Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Droit interne 7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 74 Transports

745.16 Verordnung vom 11. November 2009 über die Abgeltung des regionalen Personenverkehrs (ARPV)

745.16 Ordonnance du 11 novembre 2009 sur l'indemnisation du trafic régional de voyageurs (OITRV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6

1 Ein Angebot des regionalen Personenverkehrs wird gemeinsam von Bund und Kantonen abgegolten, wenn:

a.
die Linie eine Erschliessungsfunktion nach Artikel 5 der Verordnung vom 4. November 20098 über die Personenbeförderung (VPB) hat;
b.
die Linie nicht bereits erschlossene Ortschaften oder Ortsteile bedient Mehrfachbedienung), es sei denn, sie stelle eine wichtige zusätzliche Verkehrsverbindung dar;
c.
bei im Ausland liegenden Linienabschnitten das Angebot überwiegend schweizerischem Verkehr dient;
d.
die Linie ganzjährig betrieben wird;
e.
eine minimale Wirtschaftlichkeit der Linie gegeben ist;
f.
die Vorgaben der Besteller zur Qualität und Sicherheit des Verkehrsangebots sowie zur Stellung der Beschäftigten eingehalten werden;
g.
der direkte Verkehr nach Artikel 16 PBG gewährleistet ist; und
h.9
für das Angebot eine Konzession, eine Bewilligung oder ein Staatsvertrag vorliegt.

2 Die Kantone können betreffend die Erfüllung der Erschliessungsfunktion für ihr Gebiet eine höhere Mindestzahl der ständigen Bevölkerung einer Ortschaft voraussetzen, als in Artikel 5 Absatz 2 VPB vorgesehen ist.

3 Das Bundesamt für Verkehr (BAV) legt in Richtlinien die Voraussetzungen für die minimale Wirtschaftlichkeit von Linien fest; es berücksichtigt dabei die Bedürfnisse der wirtschaftlichen Entwicklung benachteiligter Landesgegenden und die Kennzahlen nach Artikel 20. Die Voraussetzungen werden periodisch überprüft und den aktuellen Gegebenheiten angepasst.

4 Nach Anhörung der Kantone entscheidet das BAV, ob die Voraussetzungen für eine gemeinsame Abgeltung einer Linie erfüllt sind. In begründeten Ausnahmefällen kann das BAV der gemeinsamen Abgeltung einer Linie auch zustimmen, wenn nicht alle Voraussetzungen nach Absatz 1 erfüllt sind.

8 SR 745.11

9 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 29. Mai 2013 (AS 2013 1701). Fassung gemäss Ziff. I der V vom 14. Okt. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 4165).

Art. 6

1 La Confédération et les cantons indemnisent ensemble une offre du trafic régional de voyageurs:

a.
si la ligne a une fonction de desserte conformément à l’art. 5 de l’ordonnance du 4 novembre 2009 sur le transport de voyageurs (OTV)8;
b.
si la ligne relie des localités ou parties de localités non encore desservies (desserte multiple), à moins qu’elle n’assure une liaison supplémentaire importante;
c.
si l’offre d’une section de ligne située à l’étranger sert surtout au trafic suisse;
d.
si la ligne est exploitée toute l’année;
e.
si la ligne présente une rentabilité minimale;
f.
si les prescriptions des commanditaires concernant la qualité et la sécurité de l’offre de transport et le statut des employés sont respectées;
g.
si le service direct selon l’art. 16 LTV est assuré, et
h.9
si l’offre fait l’objet d’une concession, d’une autorisation ou d’une convention internationale.

2 Pour assurer la fonction de desserte sur leur territoire, les cantons peuvent fixer le nombre minimal d’habitants permanents d’une localité à un niveau plus élevé que celui prévu à l’art. 5, al. 2, OTV.

3 L’Office fédéral des transports (OFT) fixe les conditions de la rentabilité minimale des lignes dans des directives; pour ce faire, il tient compte des besoins liés au développement économique des régions défavorisées du pays et des indices visés à l’art. 20. Les conditions sont vérifiées périodiquement et adaptées aux circonstances actuelles.

4 Après avoir entendu les cantons, l’OFT décide si les conditions de l’indemnisation commune d’une ligne sont remplies. Dans des cas exceptionnels motivés, l’OFT peut approuver l’indemnisation commune d’une ligne même si les conditions visées à l’al. 1 ne sont pas toutes remplies.

8 RS 745.11

9 Introduite par le ch. I de l’O du 29 mai 2013 (RO 2013 1701). Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O du 14 oct. 2015, en vigueur depuis le 1er janv. 2016 (RO 2015 4165).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.