Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 73 Energie
Droit interne 7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 73 Énergie

732.33 Verordnung vom 14. November 2018 über den Notfallschutz in der Umgebung von Kernanlagen (Notfallschutzverordnung, NFSV)

732.33 Ordonnance du 14 novembre 2018 sur la protection en cas d'urgence au voisinage des installations nucléaires (Ordonnance sur la protection d'urgence, OPU)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Planung und Vorbereitung

1 Die Aufgaben, die die Betreiber von Kernanlagen im Rahmen der Planung und der Vorbereitung des Notfallschutzes erfüllen müssen, richten sich nach den einschlägigen Bestimmungen der Kernenergie- und Strahlenschutzgesetzgebung.

2 Die Betreiber von Kernanlagen haben insbesondere folgende Aufgaben:

a.
Sie legen die Kriterien für die Warnung und Alarmierung in einem Notfallreglement fest. Sie halten sich dabei an die Richtlinie des ENSI.
b.
Sie stellen sicher, dass das ENSI, die Nationale Alarmzentrale (NAZ) und der Standortkanton rechtzeitig informiert werden, wenn die Kriterien für die Auslösung der Warnung und Alarmierung nach Buchstabe a erfüllt sind.
c.
Sie halten jederzeit eine personell und materiell angemessen ausgestattete Notfallorganisation bereit.
d.
Sie stellen die Ausbildung der Mitglieder der Notfallorganisation sicher.
e.
Sie halten geeignete Einsatzunterlagen und Alarmierungspläne bereit.
f.
Sie halten geeignete Mittel zur Bestimmung des Quellterms bereit. Als Quellterm gilt die Menge und Art der freigesetzten Radionuklide sowie der zeitliche Verlauf der Freisetzung.
g.
Sie führen regelmässig Notfallübungen, einschliesslich Gesamtnotfallübungen, unter Aufsicht des ENSI durch.
h.
Sie beschaffen und installieren geeignete Notfallkommunikationsmittel für die Kommunikation mit:
1.
dem ENSI,
2.
der NAZ,
3.
den von den Kantonen, auf deren Gebiet sich Gemeinden beziehungsweise Gemeindeteile der Notfallschutzzone 1 befinden, bezeichneten Stellen.

3 Sie stimmen sich für die Erfüllung ihrer Aufgaben mit den Notfallschutzpartnern ab.

Art. 6 Conception et préparation

1 Les tâches que doivent exécuter les exploitants d’installations nucléaires dans le cadre de la conception et de la préparation des mesures de protection en cas d’urgence ressortent des dispositions correspondantes de la législation sur l’énergie nucléaire et sur la radioprotection.

2 Les exploitants d’installations nucléaires ont notamment les tâches suivantes:

a.
ils définissent les critères d’alerte et d’alarme dans un règlement d’urgence; pour ce faire, ils observent la directive de l’ENSI qui s’y rapporte;
b.
ils s’assurent que l’IFSN, la Centrale nationale d’alarme (CENAL) et le canton concerné sont avisés à temps lorsque les critères d’alerte et d’alarme visés à la let. a sont remplis;
c.
ils disposent en tout temps d’une organisation d’urgence dotée du personnel et du matériel adéquats;
d.
ils assurent la formation des membres de l’organisation d’urgence;
e.
ils mettent à disposition des documents d’intervention et des plans d’alarme ad hoc;
f.
ils fournissent des instruments appropriés pour déterminer le terme-source; on entend par terme-source la quantité et la nature des radionucléides rejetés ainsi que le déroulement du rejet dans le temps;
g.
ils organisent régulièrement des exercices d’urgence, y compris l’exercice général d’urgence, sous la surveillance de l’IFSN;
h.
ils acquièrent et installent les systèmes de communication d’urgence appropriés pour communiquer avec:
1.
l’IFSN,
2.
la CENAL,
3.
les services désignés par les cantons sur le territoire desquels se trouvent des communes ou des parties de communes attribuées à la zone de protection d’urgence.

3 Ils coordonnent leurs tâches avec les partenaires de la protection d’urgence.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.