Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 42 Wissenschaft und Forschung
Droit interne 4 École - Science - Culture 42 Science et recherche

420.231 Verordnung des Verwaltungsrats der Innosuisse vom 4. Juli 2022 über ihre Fördermassnahmen (Beitragsverordnung Innosuisse)

420.231 Ordonnance du Conseil d’administration d’Innosuisse du 4 juillet 2022 sur les mesures d’encouragement d’Innosuisse (Ordonnance sur les contributions d’Innosuisse)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Auskunfts- und Evaluationspflicht

1 Wer von der Innosuisse gefördert wird, ist verpflichtet, ihr oder von ihr beauftragten Dritten auf Ersuchen Auskunft zu erteilen über:

a.
sämtliche für die Begleitung und Kontrolle der Förderung notwendigen Informationen;
b.
die Entwicklung des Vorhabens oder Unternehmens nach der Förderung;
c.
die Qualität der Fördermassnahme;
d.
die Auswirkungen der Förderung auf die Entwicklung des Vorhabens;
e.
Gesuche für die Finanzierung gleicher oder ähnlicher Vorhaben, die er oder sie während der laufenden Förderung durch Innosuisse oder danach bei einer anderen Stelle einreicht oder eingereicht hat.

2 Die Pflichten nach Absatz 1 Buchstaben c und d gelten auch für Personen, die an Veranstaltungen, Programmen oder ähnlichen Massnahmen teilnehmen, die von der Innosuisse organisiert oder finanziert wurden.

3 Dritte, die von der Innosuisse zur Durchführung von Veranstaltungen, Programmen oder ähnlichen Massnahmen beauftragt werden oder die bei der Durchführung einer solchen Massnahme von der Innosuisse unterstützt werden, sind verpflichtet, nach den Vorgaben der Innosuisse bei den Teilnehmenden Rückmeldungen über die Wirkung und Qualität der Massnahme einzuholen und der Innosuisse darüber Bericht zu erstatten.

4 Die Pflichten nach diesem Artikel gelten bis fünf Jahre nach Abschluss der Fördermassnahme oder der Teilnahme an einer Veranstaltung oder einem Programm.

Art. 5 Obligation de renseigner et d’évaluer

1 Tout bénéficiaire d’un encouragement d’Innosuisse est tenu de fournir sur demande à Innosuisse ou à des tiers mandatés par cette dernière des informations sur les éléments suivants:

a.
suivi et contrôle de la mesure d’encouragement;
b.
développement du projet ou de l’entreprise après la mesure d’encouragement;
c.
qualité de la mesure d’encouragement;
d.
effets de la mesure d’encouragement sur le développement du projet;
e.
demandes de financement concernant des projets identiques ou similaires qu’il dépose ou a déposées auprès d’un autre organisme pendant ou après l’encouragement d’Innosuisse.

2 Les obligations visées à l’al. 1, let. c et d, s’appliquent également aux personnes qui participent à des manifestations, des programmes ou d’autres actions similaires organisées et financées par Innosuisse.

3 Les tiers qui sont mandatés par Innosuisse pour organiser des manifestations, des programmes ou d’autres actions similaires ou qui sont soutenus par Innosuisse dans l’organisation de telles actions sont tenus de recueillir l’appréciation des participants sur les effets et la qualité de l’action conformément aux instructions d’Innosuisse et d’en rendre compte à Innosuisse.

4 Les obligations définies dans le présent article restent applicables jusqu’à cinq ans après la fin de la mesure d’encouragement ou après la participation à une manifestation ou à un programme.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.