Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Droit interne 4 École - Science - Culture 41 École

414.201 Verordnung vom 23. November 2016 zum Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (V-HFKG)

414.201 Ordonnance du 23 novembre 2016 relative à la loi sur l'encouragement et la coordination des hautes écoles (O-LEHE)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 51 Leistungsvereinbarung

(Art. 61 Abs. 2 HFKG)

1 Das WBF schliesst mit der oder dem Projektverantwortlichen oder den Projektteilnehmern eine Leistungsvereinbarung ab.

2 Die Leistungsvereinbarung bestimmt neben den Gegenständen gemäss Artikel 61 Absatz 2 HFKG insbesondere:

a.
das Projektvorhaben;
b.
die beitragsberechtigten Aufwendungen;
c.
die Eigenleistung;
d.
den zugesicherten Beitrag;
e.
die vorgesehene Aufteilung des zugesicherten Beitrags auf die Projektteilnehmer und auf die Kostenkategorien gemäss Artikel 50;
f.
die für die Auszahlung des Beitrags geltenden Voraussetzungen;
g.
den Zeitpunkt, in dem der Beitrag zur Auszahlung fällig wird;
h.
die Beitragsdauer;
i.
allfällige Bedingungen und Auflagen.

3 Das SBFI ist verantwortlich für die Kreditverwaltung, die Auszahlungen, das Controlling und die Revision.

4 Nach Abschluss eines Projekts oder nach Abschluss einer Beitragsperiode führt das SBFI eine Schlussevaluation über die Wirkung der eingesetzten Bundesgelder durch. Die Evaluationsberichte werden publiziert.

Art. 51 Convention de prestations

(art. 61, al. 2, LEHE)

1 Le DEFR passe une convention de prestations avec le responsable du projet ou avec les partenaires au projet.

2 En dehors des objets visés à l’art. 61, al. 2, LEHE, la convention de prestations définit notamment:

a.
le projet;
b.
les dépenses donnant droit à la contribution;
c.
la hauteur de la prestation propre;
d.
le montant alloué;
e.
la répartition prévue du montant alloué entre les partenaires au projet et les catégories de coût selon l’art. 50;
f.
les conditions de versement de la contribution;
g.
le terme prévu pour le versement de la contribution;
h.
la durée du subventionnement;
i.
d’éventuelles conditions et obligations.

3 Le SEFRI assume la gestion des crédits, le versement des contributions, le controlling et la révision.

4 Au terme d’un projet ou à la fin d’une période de financement, le SEFRI procède à une évaluation finale des effets des contributions fédérales allouées. Les rapports d’évaluation sont publiés.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.