Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Droit interne 4 École - Science - Culture 41 École

414.201 Verordnung vom 23. November 2016 zum Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (V-HFKG)

414.201 Ordonnance du 23 novembre 2016 relative à la loi sur l'encouragement et la coordination des hautes écoles (O-LEHE)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Inhalt des Gesuchs

(Art. 45 HFKG)

1 Das Gesuch muss Auskunft geben über:

a.
die institutionelle Akkreditierung;
b.
die Organisation und Finanzierung;
c.
die Tätigkeiten der Hochschule oder anderen Institution des Hochschulbereichs in der Lehre und Forschung und ihren öffentlich-rechtlichen Auftrag;
d.
das öffentliche Bedürfnis, dem die angebotenen Studiengänge entsprechen, sowie die Verankerung der Curricula oder Abschlüsse im Rahmen der öffentlichen Bildungspolitik.

2 Gesuche um Beitragsberechtigung von Hochschulen müssen zusätzlich die sinnvolle Ergänzung, Erweiterung oder Alternative aufzeigen, welche die Institution gegenüber den bestehenden Einrichtungen darstellt.

3 Gesuche um Beitragsberechtigung anderer Institutionen des Hochschulbereichs müssen zusätzlich aufzeigen:

a.
den Grund, weshalb eine Eingliederung in eine bestehende Hochschule nicht zweckmässig ist;
b.
das hochschulpolitische Interesse an der Aufgabe der Institution; und
c.
die Einfügung der Institution in die von der Schweizerischen Hochschulkonferenz als Hochschulrat (Hochschulrat) beschlossene gesamtschweizerische hochschulpolitische Koordination.

Art. 4 Éléments de la demande

(art. 45 LEHE)

1 La demande doit renseigner sur:

a.
l’accréditation d’institution;
b.
l’organisation et le financement;
c.
les activités d’enseignement et de recherche de la haute école ou autre institution du domaine des hautes écoles et son mandat public;
d.
le besoin public auquel répondent les filières d’études proposées ainsi que la cohérence de leurs contenus ou des diplômes délivrés avec la politique publique de la formation.

2 Les demandes des hautes écoles doivent montrer de plus qu’elles représentent un complément, une extension ou un choix alternatif pertinents par rapport aux institutions en place.

3 Les demandes des autres institutions du domaine des hautes écoles doivent renseigner de plus sur:

a.
la raison pour laquelle leur rattachement à une haute école existante n’est pas indiqué;
b.
l’intérêt que leur tâche présente dans le système des hautes écoles, et
c.
l’insertion de l’institution dans la coordination de la politique des hautes écoles à l’échelle nationale adoptée par la Conférence suisse des hautes écoles siégeant en Conseil des hautes écoles (Conseil des hautes écoles).
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.