Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Droit interne 4 École - Science - Culture 41 École

414.110.37 Verordnung des ETH-Rates vom 13. November 2003 über die Eidgenössischen Technischen Hochschulen Zürich und Lausanne (ETHZ-ETHL-Verordnung)

414.110.37 Ordonnance du Conseil des EPF du 13 novembre 2003 sur les écoles polytechniques fédérales de Zurich et de Lausanne (Ordonnance sur l'EPFZ et l'EPFL)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17 Gruppen der Hochschulangehörigen

1 Zur Wahrnehmung ihrer Mitwirkungsrechte an den ETH bilden die folgenden Hochschulangehörigen je eine Gruppe:

a.
die Mitglieder des Lehrkörpers:
1.
die ordentlichen Professoren und Professorinnen,
2.
die ausserordentlichen Professoren und Professorinnen,
3.
die Tenure-Track-Assistenzprofessoren und Tenure-Track-Assistenzprofessorinnen,
4.
die Assistenzprofessoren und Assistenzprofessorinnen,
5.
die leitenden wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
6.
die Titularprofessoren und Titularprofessorinnen,
7.
die Privatdozenten und Privatdozentinnen,
7bis.8
die Professors of Practice,
8.
die Lehrbeauftragten,
9.
die Gastprofessoren und Gastprofessorinnen,
10.
die Gastdozenten und Gastdozentinnen;
b.
die Mitglieder des akademischen Mittelbaus, soweit sie keinen Lehrauftrag haben:
1.
die höheren wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
2.
die wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
3.
die Assistenten und Assistentinnen,
4.
die Doktoranden und Doktorandinnen,;
c.
die Studierenden und die Hörer und Hörerinnen;
d.
die administrativen und die technischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

2 Die Hochschulangehörigen können nur in einer Gruppe mitwirken.

3 Wird eine Gruppe durch keine oder durch mehrere Organisationen vertreten, so bestimmt die Schulleitung die Mitwirkung in Zusammenarbeit mit der Hochschulversammlung. Sie sorgt ausserdem dafür, dass alle Angehörigen einer Gruppe ihre Mitwirkungsrechte ausüben können, auch wenn sie keiner entsprechenden Organisation angehören.

8 Eingefügt durch Ziff. I der V des ETH-Rats vom 19. Mai 2022, in Kraft seit 1. Sept. 2022 (AS 2022 419).

Art. 17 Groupes de personnes relevant des écoles

1 Afin d’exercer leurs droits de participation, les personnes suivantes relevant des écoles forment un groupe:

a.
les membres du corps enseignant:
1.
les professeurs ordinaires,
2.
les professeurs associés,
3.
les professeurs assistants tenure-track,
4.
les professeurs assistants,
5.
les maîtres d’enseignement et de recherche,
6.
les professeurs titulaires,
7.
les privat-docents,
7bis.8
les professors of practice,
8.
les chargés de cours,
9.
les professeurs invités,
10.
ainsi que les hôtes académiques;
b.
les membres du corps intermédiaire dans la mesure où ils n’ont pas de mandat d’enseignement:
1.
les collaborateurs scientifiques seniors,
2.
les collaborateurs scientifiques,
3.
les assistants,
4.
les doctorants;
c.
les étudiants et les auditeurs;
d.
les collaborateurs administratifs et techniques.

2 Les personnes relevant des écoles ne peuvent être membres que d’un seul groupe.

3 Lorsqu’un groupe n’est représenté par aucune organisation ou est représenté par plusieurs organisations, la direction de l’école, en collaboration avec l’assemblée d’école, détermine la participation. Elle veille en outre à ce que les membres de chaque groupe puissent exercer leurs droits de participation, même s’ils n’appartiennent à aucune organisation.

8 Introduit par le ch. I de l’O du Conseil des EPF du 19 mai 2022, en vigueur depuis le 1er sept. 2022 (RO 2022 419).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.