Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Droit interne 4 École - Science - Culture 41 École

412.101.222.03 Verordnung des SBFI vom 1. November 2013 über die berufliche Grundbildung Multimediaelektronikerin/Multimediaelektroniker mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

412.101.222.03 Ordonnance du SEFRI du 1er novembre 2013 sur la formation professionnelle initiale d'électronicienne en multimédia/électronicien en multimédia avec certificat fédéral de capacité (CFC)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 19 Bestehen, Notenberechnung, Notengewichtung

1 Das Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung ist bestanden, wenn:

a.
der Qualifikationsbereich «Teilprüfung» mit der Note 4 oder höher bewertet wird;
b.
der Qualifikationsbereich «praktische Arbeit» mit der Note 4 oder höher bewertet wird;
c.
der Qualifikationsbereich «Berufskenntnisse» mit der Note 4 oder höher bewertet wird; und
d.
die Gesamtnote 4 oder höher erreicht wird.

2 Die Gesamtnote ist das auf eine Dezimalstelle gerundete Mittel der gewichteten Noten aus der Summe der gewichteten Noten der einzelnen Qualifikationsbereiche der Abschlussprüfung sowie der gewichteten Erfahrungsnote. Dabei gilt folgende Gewichtung:

a.
Teilprüfung: 25 %;
b.
praktische Arbeit: 25 %;
c.
Berufskenntnisse: 15 %;
d.
Allgemeinbildung: 20 %;
e.
Erfahrungsnote: 15 %.

3 Die Erfahrungsnote ist das auf eine ganze oder halbe Note gerundete Mittel aus der Summe der 8 Semesterzeugnisnoten für den Unterricht in den Berufskenntnissen.

Art. 19 Conditions de réussite, calcul et pondération des notes

1 La procédure de qualification avec examen final est réussie si:

a.
la note du domaine de qualification «examen partiel» est supérieure ou égale à 4;
b.
la note du domaine de qualification «travail pratique» est supérieure ou égale à 4;
c.
la note du domaine de qualification «connaissances professionnelles» est supérieure ou égale à 4, et
d.
la note globale est supérieure ou égale à 4.

2 La note globale correspond à la moyenne, arrondie à la première décimale, des notes pondérées des domaines de qualification de l’examen final ainsi que de la note d’expérience pondérée. Dabei gilt folgende Gewichtung:

a.
examen partiel: 25 %;
b.
travail pratique: 25 %;
c.
connaissances professionnelles: 15 %;
d.
culture générale: 20 %;
e.
note d’expérience: 15 %.

3 La note d’expérience correspond à la moyenne, arrondie à une note entière ou à une demi-note, des 8 notes semestrielles de l’enseignement des connaissances professionnelles.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.