Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Droit interne 4 École - Science - Culture 41 École

412.101.221.81 Verordnung des SBFI vom 11. Juli 2012 über die berufliche Grundbildung Büchsenmacherin/Büchsenmacher mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

412.101.221.81 Ordonnance du SEFRI du 11 juillet 2012 sur la formation professionnelle initiale d'armurière/armurier avec certificat fédéral de capacité (CFC)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Berufsbild und schulische Profile

1 Büchsenmacherinnen und Büchsenmacher auf Stufe EFZ beschäftigen sich mit dem Herstellen und Reparieren von Privatwaffen und dem Reparieren von Hand- und Faustfeuerwaffen schweizerischer Ordonnanz. Sie beherrschen namentlich folgende Tätigkeiten und zeichnen sich durch folgende Haltungen aus:

a.
Sie führen Servicearbeiten, Reparaturen und Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten an Waffen aus.
b.
Sie führen Änderungs-, Austausch-, Ergänzungs- und Montagearbeiten an Waffen aus.
c.
Sie stellen Teile für Waffen mit geeigneten Verfahren, Materialien, Werkzeugen und Maschinen her.
d.
Sie übergeben die Waffen den Kundinnen und Kunden gemäss Sicherheitsvorschriften und instruieren sie gemäss waffengesetzlichen Grundlagen über wichtige Handhabungen und Manipulationen.
e.
Sie verkaufen Waffen und weitere Artikel und beraten die Kundinnen und Kunden bei Arbeiten an Waffen.
f.
In all ihren Tätigkeiten arbeiten sie fachgerecht, wirtschaftlich und ökologisch.
g.
Sie setzen bei ihren Arbeiten die Vorschriften des Umweltschutzes, des Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit pflichtbewusst um.

2 Innerhalb des Berufs der Büchsenmacherin und des Büchsenmachers EFZ gibt es die folgenden schulischen Profile:

a.
Basis-Grundbildung (Profil G);
b.
erweiterte Grundbildung (Profil E).

Art. 1 Profil de la profession et profils de formation scolaire

Les armuriers de niveau CFC fabriquent et réparent des armes privées, des armes longues et des armes de poing d’ordonnance suisse. Ils maîtrisent notamment les activités suivantes et se distinguent par les comportements ci-après:

a.
ils exécutent les travaux d’entretien, les réparations, les travaux de restauration et de conservation d’armes;
b.
ils exécutent des travaux de modification, de remplacement, de rajout et de montage sur des armes;
c.
ils fabriquent des pièces d’armes au moyen des procédés, matériaux, outils et machines appropriés;
d.
ils remettent les armes au client selon les prescriptions en matière de sécurité et l’instruisent sur les maniements et les manipulations importantes conformément à la législation sur les armes;
e.
ils vendent des armes et autres articles et conseillent le client au sujet de travaux sur des armes;
f.
ils exécutent tous leurs travaux dans les règles de l’art, de manière économique et dans le respect de l’environnement;
g.
ils appliquent consciencieusement les prescriptions relatives à la protection de l’environnement, à la protection de la santé et à la sécurité au travail.

2 La formation d’armurier CFC peut se dérouler dans l’un des profils de formation scolaire suivants:

a.
formation initiale de base (profil B);
b.
formation initiale élargie (profil E).
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.