Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Droit interne 4 École - Science - Culture 41 École

412.101.220.63 Verordnung des SBFI vom 18. Oktober 2016 über die berufliche Grundbildung Fachfrau Textilpflege/Fachmann Textilpflege mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

412.101.220.63 Ordonnance du SEFRI du 18 octobre 2016 sur la formation professionnelle initiale de gestionnaire en entretien des textiles avec certificat fédéral de capacité (CFC)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Berufsbild und Schwerpunkte

1 Fachfrauen Textilpflege und Fachmänner Textilpflege auf Stufe EFZ beherrschen namentlich die folgenden Tätigkeiten und zeichnen sich durch folgende Kenntnisse, Fähigkeiten und Haltungen aus:

a.
Sie beherrschen die Prozesse der Textilpflege im Bereich Textilreinigung beziehungsweise im Bereich Wäscherei.
b.
Sie führen Gespräche mit Privat- und mit Geschäftskundinnen und -kunden, ermitteln deren Bedürfnisse und beraten sie auf der Grundlage ihres Fachwissens bedarfs- und adressatengerecht.
c.
Sie nehmen die Warenschau vor und sortieren die Textilien; dabei berücksichtigen sie Pflegekennzeichnung, Farbe, Konfektion und Art der Textilien und stellen entsprechende Chargen zusammen.
d.
Sie wählen für die Behandlung der Textilien das geeignete Verfahren aus und entscheiden über Fleckenentfernungsmethoden.
e.
Sie achten auf ein gutes persönliches Erscheinungsbild, berücksichtigen bei allen Arbeitsschritten die persönliche und betriebliche Hygiene und achten auf die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz von sich selbst und anderen.
f.
Sie beachten spezifische Vorgaben zur nachhaltigen Energie- und Ressourcennutzung sowie zum Umweltschutz.

2 Innerhalb des Berufs der Fachfrau Textilpflege oder des Fachmanns Textilpflege auf Stufe EFZ gibt es die folgenden Schwerpunkte:

a.
Textilreinigung;
b.
Wäscherei.

3 Der Schwerpunkt wird vor Beginn der beruflichen Grundbildung vom Lehrbetrieb bestimmt. Er wird im Lehrvertrag festgehalten.

Art. 1 Profil de la profession et domaines spécifiques

1 Les gestionnaires en entretien des textiles de niveau CFC maîtrisent notamment les activités suivantes et se distinguent par les connaissances, les aptitudes et les comportements ci-après:

a.
ils maîtrisent les processus d’entretien des textiles dans le domaine du nettoyage à sec ou de la blanchisserie;
b.
ils mènent des entretiens avec les clients privés et les entreprises, déterminent leurs besoins et les conseillent de façon ciblée et adaptée en fonction de leur expertise technique;
c.
ils inspectent les marchandises et trient les textiles en tenant compte de l’étiquette d’entretien, de la couleur, de la confection et du type de textile et préparent les charges en conséquence;
d.
ils choisissent les procédures adéquates pour le traitement des textiles et décident des méthodes pour enlever les taches;
e.
ils soignent leur apparence, veillent à toutes les étapes de leur travail à leur propre hygiène et à l’hygiène de l’entreprise, et observent les prescriptions en matière de sécurité au travail et de protection de la santé, pour eux-mêmes et pour autrui;
f.
ils observent les prescriptions en matière d’utilisation durable de l’énergie et des ressources ainsi que celles en matière de protection de l’environnement.

2 Les gestionnaires en entretien des textiles de niveau CFC peuvent choisir entre les domaines spécifiques suivants:

a.
nettoyage à sec;
b.
blanchisserie.

3 Le domaine spécifique est défini par l’entreprise formatrice avant le début de la formation professionnelle initiale. Il est inscrit dans le contrat d’apprentissage.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.