Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 21 Zivilgesetzbuch
Droit interne 2 Droit privé - Procédure civile - Exécution 21 Code civil

211.413.11 Verordnung des Bundesgerichtes vom 29. März 1939 betreffend die Bereinigung der Eigentumsvorbehaltsregister

211.413.11 Ordonnance du Tribunal fédéral du 29 mars 1939 concernant l'épuration des registres des pactes de réserve de propriété

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5

1 Nach Ablauf der Frist löschen die Betreibungsämter, für die die Auskündung nach Artikel 3 erlassen worden ist, alle Eigentumsvorbehalte, die vor dem Stichtag eingetragen worden sind und bezüglich deren kein Einspruch geltend gemacht worden ist.

2 Die Löschung erfolgt nach Massgabe von Artikel 13 der Verordnung des Bundesgerichtes vom 19. Dezember 19105 betreffend die Eintragung der Eigentumsvorbehalte.

3 In der Rubrik «Grund der Löschung» des Registers ist anzugeben «Bereinigungsverfahren». Als Datum der Löschung gilt der Tag, an dem die Einspruchsfrist abläuft.

Art. 5

1 Après l’expiration du délai d’opposition, les offices désignés dans les publications selon art. 3 procèdent à la radiation des pactes de réserve de propriété inscrits avant la date fixée et au sujet desquels il n’a pas été formé d’opposition.

2 La radiation sera opérée conformément aux prescriptions de l’art. 13 de l’ordonnance du 19 décembre 1910 concernant l’inscription des pactes de réserve de propriété6.

3 Sous la rubrique «motif de la radiation», l’office inscrira: «procédure d’épuration». Il indiquera comme date de radiation le dernier jour du délai d’opposition.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.