Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 12 Sicherheit der Eidgenossenschaft
Droit interne 1 État - Peuple - Autorités 12 Sécurité de la Confédération

121 Bundesgesetz vom 25. September 2015 über den Nachrichtendienst (Nachrichtendienstgesetz, NDG)

121 Loi fédérale du 25 septembre 2015 sur le renseignement (LRens)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 70 Politische Steuerung durch den Bundesrat

1 Der Bundesrat steuert den NDB politisch und nimmt dazu insbesondere folgende Aufgaben wahr:

a.
Er erteilt dem NDB den Grundauftrag und erneuert diesen mindestens alle vier Jahre; der Grundauftrag ist geheim.
b.
Er genehmigt jährlich die Beobachtungsliste nach Artikel 72 und leitet sie an die GPDel weiter; die Beobachtungsliste ist vertraulich.
c.
Er bestimmt jährlich die Gruppierungen, die als gewalttätig-extremistisch einzustufen sind, und nimmt Kenntnis von der Anzahl gewalttätig-extremistischer Personen, die noch keiner bekannten Gruppierung zugeordnet werden können.
d.
Er beurteilt jährlich und bei Bedarf bei besonderen Ereignissen die Bedrohungslage und informiert die eidgenössischen Räte und die Öffentlichkeit.
e.
Er ordnet bei besonderen Bedrohungssituationen die notwendigen Massnahmen an.
f.
Er legt jährlich die Zusammenarbeit des NDB mit ausländischen Behörden fest.

2 Die Dokumente im Zusammenhang mit den Aufgaben nach Absatz 1 sind nicht öffentlich zugänglich.

3 Der Bundesrat kann selbstständig völkerrechtliche Verträge über die internationale Zusammenarbeit des NDB betreffend den Informationsschutz oder die Beteiligung an internationalen automatisierten Informationssystemen nach Artikel 12 Absatz 1 Buchstabe e abschliessen.

Art. 70 Pilotage politique par le Conseil fédéral

1 Le Conseil fédéral assure le pilotage politique du SRC en assumant en particulier les tâches suivantes:

a.
confier une mission de base au SRC et la renouveler au moins tous les quatre ans; cette mission de base est secrète;
b.
approuver chaque année la liste d’observation visée à l’art. 72 et la transmettre à la DélCdG; cette liste d’observation est confidentielle;
c.
déterminer chaque année les groupements entrant dans la catégorie des extrémistes violents et prendre acte du nombre d’extrémistes violents qui ne peuvent être classés dans aucun groupement connu;
d.
apprécier la menace chaque année ou, au besoin, à l’occasion d’événements particuliers et informer les Chambres fédérales et le public de son appréciation;
e.
ordonner les mesures nécessaires en cas de menace particulière;
f.
régler chaque année la collaboration entre le SRC et les autorités étrangères.

2 Les documents liés aux tâches visées à l’al. 1 ne sont pas accessibles au public.

3 Le Conseil fédéral peut conclure seul des traités internationaux portant sur la collaboration internationale du SRC en matière de protection des informations ou de participation à des systèmes internationaux d’informations automatisés au sens de l’art. 12, al. 1, let. e.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.