Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 12 Sicherheit der Eidgenossenschaft
Droit interne 1 État - Peuple - Autorités 12 Sécurité de la Confédération

121 Bundesgesetz vom 25. September 2015 über den Nachrichtendienst (Nachrichtendienstgesetz, NDG)

121 Loi fédérale du 25 septembre 2015 sur le renseignement (LRens)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 20 Besondere Auskunfts- und Meldepflicht

1 Die folgenden Behörden sind verpflichtet, dem NDB zur Erfüllung seiner Aufgaben Auskunft zu erteilen:

a.
Gerichte, Strafverfolgungsbehörden sowie Behörden des Straf- und Massnahmenvollzugs;
b.
Grenzwacht und Zollbehörden;
c.
Behörden der militärischen Sicherheit, des Nachrichtendienstes der Armee und des militärischen Kontrollwesens;
d.
Behörden des Bundes und der Kantone, die für die Einreise und den Aufenthalt von Ausländerinnen und Ausländern sowie für Asylfragen zuständig sind;
e.
Behörden, die an sicherheitspolizeilichen Aufgaben mitwirken;
f.
Einwohnerkontrollen;
g.
Behörden, die für den diplomatischen und konsularischen Verkehr zuständig sind;
h.
Behörden, die für die Bewilligung des Verkehrs mit bestimmten Gütern zuständig sind;
i.
Behörden, die für den Betrieb von Informatiksystemen zuständig sind;
j.
Behörden, die zuständig sind für die Aufsicht über den Finanzmarkt und die Entgegennahme von Meldungen bei Verdacht auf Geldwäscherei in Fällen von Terrorfinanzierung und Finanzierung von NBC-Proliferationsaktivitäten nach Massgabe des Geldwäschereigesetzes vom 10. Oktober 199711.

2 Die Behörden nach Absatz 1 sind verpflichtet, gegenüber Dritten über das Ersuchen und die allfällige Auskunft Stillschweigen zu bewahren. Ausgenommen ist die Information von vorgesetzten Stellen und Aufsichtsorganen.

3 Die Behörden nach Absatz 1 erstatten unaufgefordert Meldung, wenn sie eine konkrete und schwere Bedrohung der inneren oder äusseren Sicherheit feststellen.12

4 Der Bundesrat legt in einer nicht öffentlichen Liste fest, welche Vorgänge und Feststellungen dem NDB unaufgefordert zu melden sind. Er umschreibt den Umfang der Meldepflicht und das Verfahren der Auskunftserteilung.

11 SR 955.0

12 Die Berichtigung der RedK der BVers vom 12. März 2020, publiziert am 24. März 2020 betrifft nur den französischen Text (AS 2020 1057).

Art. 20 Obligation spécifique de fournir et de communiquer des renseignements

1 Les autorités mentionnées ci-après sont tenues de fournir au SRC tous les renseignements dont il a besoin pour accomplir ses tâches:

a.
les tribunaux, les autorités de poursuite pénale et les autorités d’exécution des peines et des mesures;
b.
les autorités chargées des contrôles douaniers et des contrôles aux frontières;
c.
les autorités de la sécurité militaire, les autorités du Service de renseignement de l’armée et les autorités chargées des contrôles militaires;
d
les autorités fédérales et cantonales compétentes en matière d’entrée et de séjour des étrangers et en matière d’asile;
e.
les autorités collaborant à des tâches de police de sécurité;
f.
les services du contrôle des habitants;
g.
les autorités compétentes en matière de relations diplomatiques et consulaires;
h.
les autorités délivrant l’autorisation de transport de certains biens;
i.
les autorités exploitant des systèmes informatiques;
j.
les autorités de surveillance des marchés financiers et les autorités qui reçoivent les communications en matière de blanchiment d’argent au sens de la loi du 10 octobre 1997 sur le blanchiment d’argent12 en cas de financement du terrorisme ou de la prolifération NBC.

2 Les autorités visées à l’al. 1 ont l’interdiction de divulguer à des tiers les demandes du SRC et les renseignements communiqués. Elles sont autorisées à les divulguer aux unités auxquelles elles sont subordonnés et aux organes de surveillance.

3 Les autorités visées à l’al. 1 communiquent spontanément des renseignements au SRC lorsqu’elles constatent une grave menace concrète pour la sûreté intérieure ou extérieure.13

4 Le Conseil fédéral détermine dans une liste non publique quels événements et constatations doivent être communiqués spontanément au SRC. Il définit l’étendue de l’obligation et règle la procédure de communication.

12 RS 955.0

13 Erratum de la CdR de l’Ass. féd. du 12 mars 2020, publié le 24 mars 2020 (RO 2020 1057).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.