Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.97 Développement et coopération

0.975.277.2 Abkommen vom 1. Dezember 1990 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen

0.975.277.2 Accord du 1er décembre 1990 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de l'Union des Républiques socialistes soviétiques concernant la promotion et la protection réciproque des investissements

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Behandlung von Investitionen

(1)  Jede Vertragspartei stellt auf ihrem Hoheitsgebiet eine gerechte und billige Behandlung der Investitionen von Investoren der anderen Vertragspartei sicher.

(2)  Keine Vertragspartei wird auf ihrem Hoheitsgebiet Investitionen von Investoren der anderen Vertragspartei weniger günstig behandeln als Investitionen von Investoren irgendeines Drittstaates. Gemeinschaftsunternehmen, an denen Investoren beider Vertragsparteien beteiligt sind, werden nicht weniger günstig behandelt als Gemeinschaftsunternehmen mit Beteiligung von Investoren irgendeines Drittstaates.

(3)  Die Meistbegünstigungsverpflichtung gemäss Absatz (2) dieses Artikels bezieht sich nicht auf Vorteile, die eine Vertragspartei aufgrund eines Doppelbesteuerungsabkommens oder eines Abkommens zur Gründung einer Freihandelszone, einer Zoll‑ oder Wirtschaftsunion oder einer Organisation für gegenseitige Wirtschaftshilfe gewährt. Dieser Vorbehalt gilt auch hinsichtlich zwischenstaatlicher Abkommen, die vor der Unterzeichnung des vorliegenden Abkommens in Kraft getreten sind und einer Organisation für gegenseitige Wirtschaftshilfe vergleichbare Vorteile vorsehen.

(4)  Unbeschadet der zum Zeitpunkt der Vornahme einer Investition gültigen Gesetzgebung für Auslandinvestitionen sowie der sich daraus ergebenden Investitionsbedingungen unterlässt es jede Vertragspartei, diskriminierende Massnahmen hinsichtlich Investitionen von Investoren der anderen Vertragspartei zu treffen, wie auch hinsichtlich Gemeinschaftsunternehmen, an denen Investoren beider Vertragsparteien beteiligt sind. Zu solchen Massnahmen gehören insbesondere auch ungebührliche Einschränkungen sowie andere Hindernisse betreffend den Zugang zu Produktionsmitteln oder zum Kauf, Transport, Marketing und Verkauf von Gütern und Dienstleistungen.

Art. 4 Traitement des investissements

(1)  Chaque Partie Contractante assure sur son territoire un traitement juste et équitable aux investissements des investisseurs de l’autre Partie Contractante.

(2)  Aucune Partie Contractante ne peut soumettre sur son territoire les investissements des investisseurs de l’autre Partie Contractante à un traitement moins favorable que celui qu’elle accorde aux investissements des investisseurs de tout Etat tiers. Les entreprises conjointes auxquelles participent des investisseurs des deux Parties Contractantes bénéficieront de conditions non moins favorables que les entreprises conjointes auxquelles participent des investisseurs de tout Etat tiers.

(3)  Si une Partie Contractante accorde des avantages spéciaux à des investissements d’investisseurs d’un Etat tiers en vertu d’un accord sur la double imposition ou d’un accord établissant une zone de libre‑échange, une union douanière ou économique ou une organisation d’assistance économique mutuelle, cette Partie Contractante ne sera pas tenue d’octroyer ces avantages aux investissements des investisseurs de l’autre Partie Contractante; cela s’applique aussi aux accords internationaux octroyant des avantages comparables à une organisation d’assistance économique mutuelle et qui sont entrés en vigueur avant la signature du présent Accord.

(4)  Sous réserve de sa législation sur l’investissement étranger en vigueur lorsque l’investissement a été effectué et des conditions d’investissement en résultant, chaque Partie Contractante s’abstient de prendre des mesures discriminatoires en ce qui concerne les investissements des investisseurs de l’autre Partie Contractante ainsi que les entreprises conjointes auxquelles participent des investisseurs des deux Parties Contractantes. Par de telles mesures, on entend en particulier des restrictions injustifiées ou des entraves concernant l’accès aux moyens de production ou l’achat, le transport, la commercialisation et la vente de biens et de services.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.