Rahmenabkommen vom 5. Dezember 2022 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Polen über
die Umsetzung des zweiten Schweizer Beitrags an ausgewählte Mitgliedstaaten der Europäischen Union zur Verringerung der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten in der Europäischen Union (mit Anhang)
1. Die länderspezifische Vereinbarung (Anhang) bildet einen integralen Bestandteil dieses Rahmenabkommens.
2. Dieses Rahmenabkommen tritt nach seiner Unterzeichnung am Tag des Eingangs der letzten schriftlichen Notifikation in Kraft, die bestätigt, dass die jeweiligen Genehmigungsverfahren der beiden Parteien erfolgreich durchlaufen wurden. Es bleibt in Kraft, bis beide Parteien alle ihre Verpflichtungen erfüllt haben. Die Parteien wenden dieses Rahmenabkommen ab dem Tag der Unterzeichnung durch beide Parteien vorläufig an.
3. Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung dieses Rahmenabkommens sind auf diplomatischem Weg zu lösen.
4. Dieses Rahmenabkommen kann jederzeit von einer der beiden Parteien mit einer sechs Monate vor der Auflösung verfassten schriftlichen Mitteilung beendet werden. Bevor eine solche Entscheidung getroffen wird, führen die Parteien Konsultationen über die Kündigungsgründe.
5. Im Falle seiner Auflösung gelten die Bestimmungen dieses Rahmenabkommens weiterhin für die jeweiligen Abkommen über Unterstützungsmassnahmen, die vor der Beendigung dieses Rahmenabkommens abgeschlossen wurden. Die Parteien entscheiden in gegenseitigem Einvernehmen über weitere Folgen der Beendigung.
Unterzeichnet in Warschau am 5. Dezember 2022 in zwei Ausfertigungen in englischer Sprache.
Für die Helene Budliger Artieda | Für die Grzegorz Puda |
1. La convention spécifique au pays (annexe) fait partie intégrante du présent Accord-cadre.
2. Le présent Accord-cadre entre en vigueur, après sa signature, à la date de réception de la dernière notification confirmant la clôture, par les deux Parties, de leurs procédures d’approbation respectives. Il s’applique jusqu’à ce que les deux Parties aient rempli toutes leurs obligations. Les Parties appliquent provisoirement le présent Accord-cadre à partir de la date de sa signature par les deux Parties.
3. Tout litige susceptible de résulter de l’application du présent Accord-cadre est réglé par la voie diplomatique.
4. Le présent Accord-cadre peut être dénoncé à tout moment par l’une ou l’autre des parties moyennant un préavis écrit de six mois. Avant de prendre une telle décision, les Parties engagent des consultations concernant les motifs de la dénonciation.
5. En cas de dénonciation du présent Accord-cadre, ses dispositions continuent de s’appliquer aux accords pertinents sur des mesures de soutien conclus avant sa dénonciation. Les Parties décident d’un commun accord de toute autre conséquence de la dénonciation.
Signé à Varsovie le 5 décembre 2022, en deux exemplaires originaux, rédigés en anglais.
Pour la Helene Budliger Artieda | Pour la Grzegorz Puda |
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.