Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.97 Développement et coopération

0.972.32 Übereinkommen vom 29. November 1972 über die Errichtung des Afrikanischen Entwicklungsfonds (mit Anhängen)

0.972.32 Accord du 29 novembre 1972 portant création du Fonds africain de développement (avec annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 58 Vorbehalte

Jeder Teilnehmerstaat kann bei Hinterlegung der Ratifikations‑, Annahme- oder Genehmigungsurkunde erklären, dass

(i)
die nach den Artikeln 43 Absatz 1 und 48 Ziffer (i) gewährte Immunität bei Zivilprozessen zufolge Verkehrsunfällen, verursacht durch ein dem Fonds gehörendes oder für Rechnung des Fonds geführtes Motorfahrzeug, oder zufolge Übertretung der Strassenverkehrsordnung durch den Führer eines solchen Fahrzeuges aufgehoben ist;
(ii)
er sich und seinen Gebietskörperschaften das Recht zur Besteuerung der Saläre und Entschädigungen vorbehält, die der Fonds den Bürgern, Staatsangehörigen und Bewohnern dieses Staates zahlt;
(iii)
er voraussetzt, dass der Fonds grundsätzlich keine Befreiung von den durch den Staat auf im Inland hergestellten Gütern erhobenen Abgaben noch von den im Preis beweglicher und unbeweglicher Güter enthaltenen Steuern geltend macht, dass er aber wenn immer möglich durch angemessene Verwaltungsmassnahmen den Erlass oder die Rückerstattung der Abgaben und Steuern veranlassen wird, wenn der Fonds für seinen dienstlichen Bedarf grosse Ankäufe solcher Güter tätigt, auf denen solche Steuern erhoben wurden oder erhoben werden können;
(iv)
Artikel 49 Absatz 3 Anwendung findet auf Waren, für welche aufgrund der Verwaltungsmassnahmen nach Ziffer (iii) Steuern oder Abgaben erlassen oder rückerstattet wurden.

Art. 58 Réserves

Un Etat participant peut, en déposant son instrument de ratification, d’acceptation ou d’approbation, déclarer:

(i)
que l’immunité conférée par le par. 1 de l’art. 43 et l’al. (i) de l’art. 48 ne s’applique pas sur son territoire en matière d’action civile née d’un accident causé par un véhicule à moteur appartenant au Fonds ou conduit pour son compte, ni en matière d’infraction au code de la route commise par le conducteur d’un tel véhicule;
(ii)
qu’il se réserve, ainsi qu’à ses subdivisions politiques, le droit d’imposer les traitements et émoluments versés par le Fonds aux citoyens, ressortissants ou résidents dudit Etat participant;
(iii)
que, selon son interprétation, le Fonds ne demandera pas, en principe, l’exonération des droits d’accise perçus par l’Etat sur les marchandises produites sur son territoire ni des impôts sur la vente de biens meubles et immeubles, qui sont incorporés dans le prix, mais que si le Fonds effectue pour son usage à des fins officielles des achats importants de biens sur lesquels lesdits droits et impôts ont été perçus ou qui en sont passibles, des dispositions administratives appropriées seront prises par ledit Etat, chaque fois qu’il sera possible de le faire, pour la remise ou le remboursement du montant de ces droits et impôts;
(iv)
que les dispositions du par. 3 de l’art. 49 s’appliquent lorsqu’il y a remise ou remboursement de droits ou d’impôts sur des articles en vertu des dispositions administratives visées à l’al. (iii).
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.