Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.97 Développement et coopération

0.972.31 Übereinkommen vom 7. Mai 1982 zur Errichtung der Afrikanischen Entwicklungsbank, abgeschlossen in Khartum am 4. August 1963, abgeändert durch die vom Gouverneursrat am 17. Mai 1979 angenommene Resolution 05-79 (mit Anhängen)

0.972.31 Accord du 7 mai 1982 portant création de la Banque africaine de développement en date à Khartoum du 4 août 1963 tel qu'amendé par la résolution 05-79 adoptée par le Conseil des Gouverneurs le 17 mai 1979 (avec annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 23 Allgemeine Befugnisse

Neben den sonst in diesem Übereinkommen vorgesehenen Befugnissen hat die Bank die Befugnis,

a.
in den Mitgliedstaaten oder anderswo Kredite aufzunehmen und in diesem Zusammenhang alle von ihr bestimmten Sicherheiten dafür zu stellen, stets vorausgesetzt, dass
i)
die Bank vor einer Veräusserung ihrer Schuldverschreibungen auf dem Markt eines Mitglieds dessen Zustimmung einholt;
ii)
die Bank, wenn ihre Schuldverschreibungen auf die Währung eines Mitglieds lauten, dessen Zustimmung einholt und
iii)
die Bank, wenn die Kreditaufnahme zwecks Auffüllung ihrer ordentlichen Kapitalbestände erfolgt, gegebenenfalls die Zustimmung der unter den Ziffern i und ii bezeichneten Mitglieder zur uneingeschränkten Umwechslung der Beträge in die Währung jedes anderen Staates einholt;
b.
Wertpapiere, die sie ausgegeben oder garantiert hat oder in denen sie Mittel angelegt hat, zu kaufen oder zu verkaufen, stets vorausgesetzt, dass sie die Zustimmung des Mitglieds einholt, in dessen Hoheitsgebiet die Wertpapiere gekauft oder verkauft werden sollen;
c.
Wertpapiere, in denen sie Mittel angelegt hat, zu garantieren oder fest zu übernehmen, um ihren Verkauf zu erleichtern;
d.
die Mittel, die sie für ihre Geschäftstätigkeit nicht benötigt, in von ihr bestimmten Schuldverschreibungen anzulegen und die Mittel, die sie für Renten oder ähnliche Zwecke unterhält, in börsenfähigen Wertpapieren anzulegen;
e.
mit ihren Geschäften zusammenhängende Tätigkeiten vorzunehmen, unter anderem die Förderung von Konsortien für Finanzierungen, die dem Zweck der Bank dienen und in ihren Aufgabenbereich fallen;
f. i) jede technische Beratung und Hilfe zu gewähren, die ihrem Zweck dient und in ihren Aufgabenbereich fällt, und
ii)
wenn durch solche Dienste entstandene Ausgaben nicht erstattet werden, das Nettoeinkommen der Bank damit zu belasten und in den ersten fünf Jahren ihrer Geschäftstätigkeit bis zu 1 Prozent ihres eingezahlten Kapitals für solche Ausgaben zu verwenden, stets vorausgesetzt, dass die Gesamtausgaben der Bank für diese Dienste in jedem Jahr dieses Zeitraums ein Fünftel dieses Prozentsatzes nicht übersteigen, und
g.
alle sonstigen Befugnisse auszuüben, die zur Förderung ihres Zweckes und ihrer Aufgaben im Einklang mit diesem Übereinkommen notwendig oder wünschenswert sind.

Art. 23 Pouvoirs généraux

Outre les pouvoirs qui lui sont assignés par d’autres dispositions du présent Accord, la Banque est habilitée à:

a.
Emprunter des fonds dans les États membres ou ailleurs et, à cet égard, à fournir toutes garanties ou autres sûretés qu’elle juge opportunes, sous réserve que:
i)
Avant de céder ses obligations sur le marché des capitaux d’un État membre, elle ait obtenu l’assentiment dudit État;
ii)
Lorsque ses obligations doivent être libellées dans la monnaie d’un État membre, elle ait obtenu l’assentiment dudit État, et
iii)
Quand les fonds à emprunter doivent être intégrés dans ses ressources ordinaires en capital, elle obtienne, s’il y a lieu, l’assentiment des États membres visés aux al. i) et ii) du présent paragraphe pour que les fonds empruntés puissent être changés en d’autres monnaies, sans restriction aucune;
b.
Acheter et vendre les titres qu’elle a émis ou garantis ou dans lesquels elle a placé des fonds sous réserve d’obtenir l’assentiment de l’État membre sur le territoire duquel lesdits titres doivent être achetés ou vendus;
c.
Garantir ou souscrire ferme les titres dans lesquels elle a fait des placements, pour en faciliter la vente;
d.
Placer les fonds dont elle n’a pas besoin pour ses opérations dans les obligations qu’elle détermine et investir en titres négociables les fonds de retraite ou fonds analogues qu’elle détient;
e.
Entreprendre les opérations qui se rattachent à son activité, notamment encourager la création de consortiums pour un financement qui serve son but et entre dans le cadre de ses fonctions;
f. i) Donner tous les conseils et toute l’assistance technique, qui servent son but et entrent dans le cadre de ses fonctions, et
ii)
Lorsque les dépenses afférentes à ces services ne sont pas remboursées, les imputer au revenu net de la Banque et, au cours de ses cinq premières années d’opérations, leur consacrer jusqu’à un pour cent de son capital‑actions libéré, à condition que les dépenses totales afférentes à de tels services ne dépassent pas, pour chaque année de la période envisagée, un cinquième de ce pourcentage, et
g.
Exercer tous autres pouvoirs nécessaires ou souhaitables pour servir son but et s’acquitter de ses fonctions conformément aux dispositions du présent Accord.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.