Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale

0.831.109.418.1 Abkommen vom 4. Juni 1996 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Ungarn über Soziale Sicherheit

0.831.109.418.1 Convention de sécurité sociale du 4 juin 1996 entre la Confédération suisse et la République de Hongrie

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 14

Für den Erwerb des Anspruchs auf ordentliche Renten nach den schweizerischen Rechtsvorschriften über die Invalidenversicherung gelten als Versicherte im Sinne dieser Rechtsvorschriften auch

a)
ungarische Staatsangehörige, die ihre Erwerbstätigkeit in der Schweiz infolge Unfall oder Krankheit aufgeben müssen, deren Invalidität aber in diesem Land festgestellt wird, für die Dauer eines Jahres vom Zeitpunkt der Arbeitsunterbrechung mit nachfolgender Invalidität an; sie haben weiterhin Beiträge an die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung zu entrichten, als hätten sie Wohnsitz in der Schweiz;
b)
ungarische Staatsangehörige, die nach Aufgabe ihrer Erwerbstätigkeit Eingliederungsmassnahmen der schweizerischen Invalidenversicherung erhalten; sie unterliegen der Beitragspflicht in der schweizerischen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung;
c)
ungarische Staatsangehörige, auf welche die Buchstaben a und b nicht anwendbar sind, und die im Zeitpunkt des Versicherungsfalles
aa)
in der ungarischen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung versichert sind oder
bb)
eine Rente wegen Invalidität oder Alter nach den ungarischen Rechtsvorschriften beziehen oder Anspruch auf eine solche haben oder
cc)
die in der ungarischen Krankenversicherung für Sach- und/oder Geldleistungen versichert sind.

Art. 14

Pour l’acquisition du droit aux rentes ordinaires selon les dispositions légales suisses de l’assurance-invalidité, sont également considérés comme des assurés au sens des présentes dispositions légales:

a.
les ressortissants hongrois contraints d’abandonner leur activité lucrative en Suisse à la suite d’un accident ou d’une maladie, mais dont l’invalidité a été constatée dans ce pays, pendant la durée d’une année à compter de la date de l’interruption de travail suivie d’invalidité; ils doivent continuer à acquitter les cotisations à l’assurance-vieillesse, survivants et invalidité comme s’ils étaient domiciliés en Suisse;
b.
les ressortissants hongrois qui, après l’interruption de travail, bénéficient de mesures de réadaptation de l’assurance-invalidité suisse; ils sont soumis à l’obligation de cotiser à l’assurance-vieillesse, survivants et invalidité suisse;
c.
les ressortissants hongrois auxquels les let. a et b ne sont pas applicables et qui, à la date de la réalisation de l’événements assuré,
aa.
sont assurés dans l’assurance-vieillesse, survivants et invalidité hongroise, ou
bb.
ont droit à une rente d’invalidité ou de vieillesse en vertu des dispositions légales hongroises ou perçoivent une telle rente, ou
cc.
sont assurés dans l’assurance-maladie pour des prestations en nature et/ou en espèces.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.