Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.81 Santé

0.814.287.1 Protokoll von 1996 vom 7. November 1996 zum Übereinkommen von 1972 über die Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen (mit Anlagen)

0.814.287.1 Protocole de 1996 du 7 novembre 1996 à la Convention de 1972 sur la prévention de la pollution des mers résultant de l'immersion de déchets et d'autres matières (avec annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 18 Sitzungen der Vertragsparteien

1.  Auf den Sitzungen oder Sondersitzungen nehmen die Vertragsparteien eine laufende Überprüfung der Durchführung dieses Protokolls vor und bewerten seine Wirksamkeit mit dem Ziel erforderlichenfalls Mittel zur Verstärkung der Massnahmen, die auf die Verhütung, Verringerung und, sofern möglich, Beseitigung der durch das Einbringen und Verbrennen von Abfällen und sonstigen Stoffen verursachten Verschmutzung abzielen, zu benennen. Zu diesem Zweck können die Vertragsparteien auf ihren Sitzungen oder Sondersitzungen:

1.
dieses Protokoll überprüfen und nach den Artikeln 21 und 22 Änderungen beschliessen;
2.
nach Bedarf nachgeordnete Stellen einrichten, die Angelegenheiten jeder Art mit dem Ziel erörtern, die wirksame Durchführung dieses Protokolls zu erleichtern;
3.
geeignete Sachverständigengremien einladen, die Vertragsparteien oder die Organisation in Bezug auf Angelegenheiten zu beraten, die für dieses Protokoll von Bedeutung sind;
4.
die Zusammenarbeit mit zuständigen internationalen Organisationen fördern, die mit der Verhütung und Bekämpfung der Verschmutzung befasst sind;
5.
die nach Artikel 9 Absatz 4 zur Verfügung gestellten Informationen prüfen;
6.
in Konsultation mit den zuständigen internationalen Organisationen die in Artikel 8 Absatz 2 bezeichneten Verfahren, einschliesslich der grundlegenden Kriterien für die Feststellung von Ausnahme‑ oder Notlagen, sowie Verfahren für Konsultationen und die sichere Beseitigung von Stoffen auf See in derartigen Fällen entwickeln oder beschliessen;
7.
Entschliessungen erwägen und verabschieden;
8.
alle sonstigen etwa erforderlichen Massnahmen erwägen.

2.  Soweit erforderlich, geben sich die Vertragsparteien auf ihrer ersten Sitzung eine Geschäftsordnung.

Art. 18 Réunions des Parties contractantes

1.  Lors de leurs Réunions ou de Réunions spéciales, les Parties contractantes procèdent à un examen suivi de la mise en œuvre du présent Protocole et évaluent son efficacité en vue d’identifier les moyens de renforcer, s’il y a lieu, les mesures destinées à prévenir, réduire et, lorsque cela est possible dans la pratique, éliminer la pollution causée par l’immersion et l’incinération en mer de déchets ou autres matières. À ces fins, lors de leurs Réunions ou de Réunions spéciales, les Parties contractantes peuvent notamment:

1.
examiner et adopter des amendements au présent Protocole, conformément aux dispositions des art. 21 et 22;
2.
selon les besoins, créer des organes subsidiaires chargés d’examiner toute question afin de faciliter la mise en œuvre effective du présent Protocole;
3.
inviter des organismes spécialisés compétents à fournir aux Parties contractantes ou à l’Organisation des conseils sur des questions ayant trait au présent Protocole;
4.
favoriser la coopération avec les organisations internationales compétentes intéressées par la prévention et la maîtrise de la pollution;
5.
examiner les renseignements communiqués en application de l’art. 9.4;
6.
élaborer ou adopter, en consultation avec les organisations internationales compétentes, les procédures visées à l’art. 8.2, y compris les critères fondamentaux relatifs à la définition des cas exceptionnels et d’urgence ainsi que les procédures d’avis consultatif et d’élimination en toute sûreté des matières en mer dans de tels cas;
7.
examiner et adopter des résolutions, et
8.
étudier toute mesure supplémentaire éventuellement requise.

2.  À leur première Réunion, les Parties contractantes établissent le règlement intérieur qu’elles jugent nécessaire.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.