Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.81 Santé

0.814.284 Übereinkommen vom 12. April 1999 zum Schutz des Rheins (mit Anhang und Unterzeichnungsprotokoll)

0.814.284 Convention du 12 avril 1999 pour la protection du Rhin (avec annexe et prot. de signature)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8 Aufgabe der Kommission

1.  Zur Verwirklichung der Zielsetzungen nach Artikel 3 hat die Kommission folgende Aufgaben:

a)
Sie bereitet internationale Messprogramme und Untersuchungen des Ökosystems Rhein vor und wertet deren Ergebnisse aus, wobei sie mit wissenschaftlichen Institutionen zusammenarbeiten kann.
b)
Sie erarbeitet Vorschläge für einzelne Massnahmen und Massnahmenprogramme, gegebenenfalls unter Einbeziehung marktwirtschaftlicher Instrumente und unter Berücksichtigung der dabei zu erwartenden Kosten.
c)
Sie koordiniert die Warn- und Alarmpläne der Vertragsstaaten für den Rhein.
d)
Sie bewertet die Wirksamkeit der beschlossenen Massnahmen insbesondere auf der Grundlage der Berichte der Vertragsparteien und der Ergebnisse von Messprogrammen und Untersuchungen des Ökosystems Rhein.
e)
Sie erfüllt weitere, ihr von den Vertragsparteien übertragene Aufgaben.

2.  Zu diesem Zweck fasst die Kommission Beschlüsse nach den Artikeln 10 und 11.

3.  Die Kommission erstattet den Vertragsparteien jährlich einen Tätigkeitsbericht.

4.  Die Kommission informiert die Öffentlichkeit über den Zustand des Rheins und die Ergebnisse ihrer Arbeit. Sie kann Berichte erstellen und veröffentlichen.

Art. 8 Tâches de la Commission

1.  Pour permettre d’atteindre les objectifs fixés à l’art. 3, la Commission s’acquitte des tâches suivantes:

a)
elle prépare les programmes internationaux de mesure et les études de l’écosystème Rhin et en exploite les résultats en coopération, si nécessaire, avec des institutions scientifiques;
b)
elle élabore des propositions d’actions individuelles et de programmes d’actions en y intégrant éventuellement des instruments économiques et en tenant compte des coûts attendus;
c)
elle coordonne les plans d’avertissement et d’alerte des Etats contractants sur le Rhin;
d)
elle évalue l’efficacité des actions décidées, notamment sur la base des rapports des Parties contractantes et des résultats des programmes de mesure et des études de l’écosystème Rhin;
e)
elle remplit d’autres tâches qui lui sont confiées par les Parties contractantes.

2.  A cet effet, la Commission prend des décisions conformément aux art. 10 et 11.

3.  La Commission fournit un rapport d’activité annuel aux Parties contractantes.

4.  La Commission informe le public de l’état du Rhin et des résultats de ses travaux. Elle peut établir et publier des rapports.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.