Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications

0.748.217.1 Abkommen vom 19. Juni 1948 über die internationale Anerkennung von Rechten an Luftfahrzeugen

0.748.217.1 Convention du 19 juin 1948 relative à la reconnaissance internationale des droits sur aéronef

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. IV

1 Sind nach dem Recht eines Vertragsstaates, in dem Bergungs‑ oder Erhaltungsmassnahmen an einem Luftfahrzeug zum Abschluss gekommen sind, Ansprüche entstanden

a.
wegen Entschädigung für die Bergung des Luftfahrzeugs oder
b.
wegen ausserordentlicher, zur Erhaltung des Luftfahrzeugs unumgänglich erforderlicher Aufwendungen,

und begründen diese Ansprüche ein mit Vorrang ausgestattetes dingliches Recht an einem Luftfahrzeug, so wird dieses Recht von den Vertragsstaaten anerkannt und erhält Vorrang vor allen anderen Rechten an dem Luftfahrzeug.

2 Die in Absatz 1 dieses Artikels genannten Rechte werden in umgekehrter Reihenfolge der Ereignisse, durch die sie entstanden sind, befriedigt.

3 Jedes dieser Rechte kann innerhalb von drei Monaten nach Beendigung der Bergungs‑ oder Erhaltungsmassnahmen in dem öffentlichen Buch vorgemerkt werden.

4 Diese Rechte werden nach Ablauf der in Absatz 3 erwähnten drei Monate in anderen Vertragsstaaten nicht mehr anerkannt, sofern nicht innerhalb dieses Zeitraumes

a.
das Recht in dem öffentlichen Buch nach Absatz I vorgemerkt worden ist, und
b.
über den Betrag eine Vereinbarung zustande gekommen oder ein gerichtliches Verfahren über das Recht eingeleitet worden ist. Im Fall eines gerichtlichen Verfahrens bestimmen sich die Voraussetzungen, unter denen die dreimonatige Frist unterbrochen oder gehemmt wird, nach dem Recht des angerufenen Gerichts.

5 Dieser Artikel findet ungeachtet der Vorschriften des Artikels I Absatz 2 Anwendung.

Art. IV

1 Les États contractants reconnaissent que les créances afférentes:

a.
Aux rémunérations dues pour sauvetage de l’aéronef,
b.
Aux frais extraordinaires indispensables à la conservation de l’aéronef,

sont préférables à tous autres droits et créances grevant l’aéronef, à la condition d’être privilégiés et assortis d’un droit de suite au regard de la loi de l’État contractant où ont pris fin les opérations de sauvetage ou de conservation.

2 Les créances énumérées au paragraphe 1 du présent Article prennent rang dans l’ordre chronologique inverse des événements qui les ont fait naître.

3 Elles peuvent faire l’objet d’une mention au registre dans les trois mois à compter de l’achèvement des opérations qui leur ont donné naissance.

4 Les États contractants s’interdisent à l’expiration du délai de trois mois ci‑dessus prévu de reconnaître les sûretés dont il s’agit, à moins qu’au cours dudit délai:

a.
La créance privilégiée ne fasse l’objet d’une mention au registre conformément au paragraphe 3,
b.
Le montant de la créance ne soit fixé amiablement ou qu’une action judiciaire concernant cette créance ne soit introduite. Dans ce cas la loi du tribunal saisi détermine les causes d’interruption ou de suspension du délai.

5 Les dispositions du présent Article s’appliquent nonobstant celles du paragraphe 2 de l’Article I.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.