Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications

0.748.127.196.98 Abkommen vom 18. Februar 1963 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Sudan über Luftverkehrslinien zwischen ihren Gebieten und darüber hinaus

0.748.127.196.98 Accord du 18 février 1963 entre la Confédération suisse et la République du Soudan relatif aux services aériens entre leurs territoires respectifs et au-delà

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. V

1.  Den bezeichneten Unternehmungen der beiden Vertragsparteien wird eine gerechte und angemessene Behandlung für den Betrieb der vereinbarten Linien auf den festgelegten Strecken zwischen ihren Gebieten zugestanden.

2.  Beim Betrieb der vereinbarten Linien soll die bezeichnete Unternehmung jeder Vertragspartei auf die Interessen der bezeichneten Unternehmung der andern Vertragspartei Rücksicht nehmen, um die Kurse, welche diese letztere auf den ganzen oder auf Teilen der gleichen Strecken vorsieht, nicht ungerechtfertigt zu beeinträchtigen.

3.  Die vereinbarten Linien, die von den bezeichneten Unternehmungen der Vertragsparteien vorgesehen werden, sollen in enger Beziehung gehalten werden mit den öffentlichen Verkehrsbedürfnissen auf den festgelegten Strecken und vor allem bezwecken, ein Beförderungsangebot zu schaffen, das der normalen und vernünftigerweise voraussehbaren Verkehrsnachfrage für die Beförderung von Fluggästen, Fracht und Post zwischen dem Gebiet der Vertragspartei, welche die Unternehmung bezeichnet hat, und den Bestimmungsländern des Verkehrs angepasst ist. Die Bestimmungen im Hinblick auf die Beförderung von Fluggästen, Fracht und Post, die an Punkten der festgelegten Strecken aufgenommen oder abgesetzt werden, welche sich auf dem Gebiet anderer Staaten befinden als demjenigen, der die Unternehmung bezeichnet hat, werden erlassen werden in Übereinstimmung mit dem allgemeinen Grundsatz, wonach das Beförderungsangebot anzupassen ist:

a.
an die Verkehrsnachfrage zwischen dem Gebiet der Vertragspartei, welche die Unternehmung bezeichnet hat, und den Bestimmungsländern;
b.
an die Verkehrsnachfrage der von der Unternehmung durchquerten Gegend, unter Berücksichtigung der anderen Linien, die durch die Staaten dieser Gegend errichtet worden sind; und
c.
an die Erfordernisse des Betriebes eines Langstreckendienstes.

Art. V

1.  Il sera accordé aux entreprises désignées des deux parties contractantes un traitement juste et équitable pour l’exploitation des services convenus sur les routes spécifiées entre leurs territoires respectifs.

2.  Dans l’exploitation des services convenus, l’entreprise désignée de chaque partie contractante tiendra compte des intérêts de l’entreprise désignée de l’autre partie contractante, afin de ne pas affecter indûment les services que cette dernière assurera, en tout ou en partie, sur les mêmes routes.

3.  Les services convenus assurés par les entreprises désignées des parties contractantes seront maintenus en relation étroite avec les besoins publics de transport sur les routes spécifiées, et ils auront pour objectif primordial la mise en oeuvre d’une capacité adaptée aux besoins normaux et raisonnablement prévisibles pour le transport de passagers, marchandises et envois postaux entre le territoire de la partie contractante qui a désigné l’entreprise et les pays de destination du trafic. Les dispositions en vue du transport de passagers, de marchandises et d’envois postaux embarqués et débarqués à des points des routes spécifiées sur le territoire d’Etats autres que celui qui a désigné l’entreprise, seront prises conformément au principe général suivant lequel la capacité doit être adaptée:

a.
A la demande de trafic entre le territoire de la partie contractante qui a désigné l’entreprise et les pays de destination;
b.
A la demande de trafic de la région traversée par l’entreprise, compte tenu des autres services établis par les entreprises des Etats situés dans cette région; et
c.
aux exigences de l’exploitation d’un service long courrier.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.