Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications

0.748.127.195.75 Luftverkehrsabkommen vom 31. Oktober 1960 zwischen der Schweiz und der Union von Birma (mit Anhang)

0.748.127.195.75 Accord du 31 octobre 1960 relatif aux transports aériens entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de l'Union de Birmanie (avec annexe)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1

Für die Anwendung dieses Abkommens und seines Anhanges gilt, ausgenommen wenn es der Wortlaut anders bestimmt:

a.4
Der Ausdruck «Luftfahrtbehörden» bezieht sich, im Falle der Schweiz, auf das Bundesamt für Zivilluftfahrt oder jede Person oder Dienststelle, die mit den Obliegenheiten beauftragt ist, die gegenwärtig von der genannten Behörde ausgeübt werden, und im Falle der Union Myanmar, auf das Transportministerium oder jede Person oder Dienststelle, die mit den Obliegenheiten beauftragt ist, die gegenwärtig vom genannten Transportministerium ausgeübt werden.
b.
Der Ausdruck «bezeichnete Unternehmung» bezieht sich auf die Luftverkehrsunternehmung, welche die Luftfahrtbehörden einer Vertragspartei den Luftfahrtbehörden der anderen Vertragspartei entsprechend Artikel 3 dieses Abkommens für die in der Anzeige aufgeführten Strecken durch eine schriftliche Anzeige genannt haben.
c.
Der Ausdruck «Gebiet» hat die Bedeutung, die ihm Artikel 2 des am 7. Dezember 19445 in Chikago unterzeichneten Übereinkommens über die internationale Zivilluftfahrt (Übereinkommen) gibt.
d.
Die in Artikel 96 Buchstaben a, b und d des am 7. Dezember 1944 in Chikago unterzeichneten Abkommens über die internationale Zivilluftfahrt enthaltenen Begriffsbestimmungen sind auf dieses Abkommen anwendbar.

4 Fassung gemäss Notenaustausch vom 5. Mai/5. Juni 1998 (AS 2002 1448).

5 SR 0.748.0

Art. 1

Pour l’application du présent accord et de son annexe, sauf si le texte en dispose autrement:

a.4
L’expression «autorités aéronautiques» s’entendra, dans le cas de la Suisse, de l’Office fédéral de l’aviation civile ou de toute personne ou organisme habilité à assumer les fonctions actuellement exercées par ladite autorité, et dans le cas de l’Union du Myanmar, du ministère des transports ou de toute personne ou organisme habilité à assumer les fonctions actuellement exercées par ledit ministère;
b.
L’expression «entreprise désignée» s’entendra de l’entreprise de transports aériens dont les autorités aéronautiques d’une partie contractante auront, par écrit, notifié la désignation aux autorités aéronautiques de l’autre partie contractante, conformément à l’article 3 du présent accord, pour les routes spécifiées dans cette désignation;
c.
L’expression «territoire» aura la signification que lui donne l’article 2 de la convention relative à l’aviation civile internationale, signée à Chicago le 7 décembre 19445 (Convention);
d.
Les définitions contenues aux paragraphes a, b et d de l’article 96 de la Convention.

4 Nouvelle teneur selon l'échange de notes des 5 mai/5 juin 1998 (RO 2002 1448).

5 RS 0.748.0

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.