Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications

0.748.127.194.41 Provisorische Vereinbarung vom 6. Mai 1948 zwischen der Schweiz und Irland betreffend Luftverkehrslinien

0.748.127.194.41 Accord provisoire du 6 mai 1948 relatif aux lignes aériennes entre la Suisse et l'Irlande

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

Die Vertragsstaaten vereinbaren:

a.
Das von den Unternehmungen der Vertragsstaaten zur Verfügung gestellte Transportangebot ist der Verkehrsnachfrage anzupassen.
b.
Auf den gemeinsamen Strecken müssen die Unternehmungen der Vertragsstaaten auf ihre gegenseitigen Interessen Rücksicht nehmen, um ihre gegenseitigen Dienste nicht in ungebührender Weise zu beeinträchtigen.
c.
Die in den Tabellen I und II festgelegten Linien sollen hauptsächlich den Zweck haben, ein der Verkehrsnachfrage zwischen dem Staat, welchem die Unternehmung angehört, und demjenigen, nach dem dieser Verkehr bestimmt ist, entsprechendes Transportangebot zur Verfügung zu stellen.
d.
Das Recht, Fluggäste, Post- und Frachtsendungen, die nach dritten Ländern bestimmt sind oder aus solchen herstammen, im internationalen Verkehr an den in den nachstehenden Tabellen genannten Punkten aufzunehmen und abzusetzen, soll nach den von der schweizerischen und der irischen Regierung bestätigten allgemeinen Grundsätzen einer geordneten Entwicklung ausgeübt werden sowie unter Bedingungen, bei denen das Transportangebot angepasst ist:
1.
an die Verkehrsnachfrage zwischen dem Herkunftsland und dem Bestimmungsland;
2.
an die Anforderungen eines wirtschaftlichen Betriebes der vereinbarten Linien;
3.
an die in den durchquerten Gebieten bestehende Verkehrsnachfrage, unter Berücksichtigung der lokalen und regionalen Linien.

Art. 3

Les Parties contractantes conviennent que

a.
Les capacités de transport offertes par les entreprises des parties contractantes devront être adaptées à la demande de trafic.
b.
Les entreprises de parties contractantes devront prendre en considération sur les parcours communs leurs intérêts mutuels afin de ne pas effectuer de façon indue leurs services respectifs.
c.
Les lignes prévues aux tableaux I et II auront pour objet essentiel d’offrir une capacité correspondant à la demande de trafic entre le pays auquel appartient l’entreprise et le pays auquel le trafic est destiné.
d.
Le droit d’embarquer et le droit de débarquer, aux points spécifiés aux tableaux ci-après, du trafic international à destination ou en provenance de pays tiers seront exercés conformément aux principes généraux de développement ordonné affirmés par les Gouvernements suisse et irlandais et dans des conditions telles que la capacité soit adaptée:
1.
à la demande de trafic entre le pays d’origine et les pays de destination;
2.
aux exigences d’une exploitation économique des lignes convenues;
3.
à la demande de trafic existant dans les régions traversées, compte tenu des lignes locales et régionales.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.