Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications

0.748.127.193.36 Abkommen vom 21. Juni 2010 über den Luftverkehr zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Vereinigten Staaten von Amerika (mit Anhängen)

0.748.127.193.36 Accord de transport aérien du 21 juin 2010 entre la Confédération suisse et les États-Unis d'Amérique (avec annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8 Kommerzielle Möglichkeiten

1.  Die Luftfahrtunternehmen beider Parteien haben das Recht, im Gebiet der anderen Partei Niederlassungen zur Verkaufsförderung und zum Verkauf von Luftverkehrsdienstleistungen zu errichten.

2.  Die Luftfahrtunternehmen beider Parteien haben das Recht, gemäss den Gesetzen und Vorschriften der jeweils anderen Partei über Einreise, Aufenthalt und Beschäftigung das für die Erbringung von Luftverkehrsdiensten erforderliche Personal für die Bereiche Management, Verkauf, Technik, Betrieb und sonstige Spezialaufgaben in das Gebiet der anderen Partei zu holen und dort auf Dauer einzusetzen.

3.  Jedes Luftfahrtunternehmen hat das Recht, seine eigene Bodenabfertigung («Selbstabfertigung») im Gebiet der anderen Partei durchzuführen oder nach Wahl für die gesamte oder einen Teil dieser Dienste eine Auswahl unter den im Wettbewerb stehenden Agenten zu treffen. Diese Rechte unterliegen lediglich physischen Beschränkungen, die sich aus Gründen der Flughafensicherheit ergeben. Wo aufgrund solcher Gründe eine Selbstabfertigung ausgeschlossen ist, müssen diese Bodenabfertigungsdienste allen Luftfahrtunternehmen gleichermassen zur Verfügung stehen; die Gebühren werden auf der Grundlage der erbrachten Dienste festgesetzt und diese Dienste müssen hinsichtlich der Art und Qualität mit den Diensten einer möglichen Selbstabfertigung vergleichbar sein.

4.  Jedes Luftfahrtunternehmen einer Partei kann sich am Verkauf von Luftbeförderungsleistungen im Gebiet der anderen Partei unmittelbar und, nach Ermessen des Luftfahrtunternehmens, durch seine Verkaufsbeauftragten oder sonstige von dem Luftfahrtunternehmen ernannten Vermittler beteiligen. Jedes Luftfahrtunternehmen hat das Recht, derartige Beförderungen zu verkaufen, und jedermann steht es frei, derartige Beförderungsleistungen in der Währung des betreffenden Gebietes oder in frei konvertierbarer Währung zu kaufen.

5.  Jedes Luftfahrtunternehmen hat auf Antrag hin das Recht, über die örtlichen Ausgaben hinausgehende Einnahmen umzurechnen und in sein Land zu überweisen. Die Umrechnung und die Überweisung sind unverzüglich und ohne diesbezügliche Beschränkungen oder Besteuerung zu dem an dem Tag für Transaktionen und Überweisungen geltenden Wechselkurs, an dem das Luftfahrtunternehmen den Erstantrag auf Überweisung stellt, frei zu gestatten.

6.  Den Luftfahrtunternehmen jeder Partei wird gestattet, örtliche Ausgaben, einschliesslich des Erwerbs von Treibstoff, im Gebiet der anderen Partei in Landeswährung zu zahlen. Die Luftfahrtunternehmen jeder Partei können diese Ausgaben nach eigenem Ermessen im Gebiet der anderen Partei entsprechend den dort geltenden Währungsvorschriften in frei konvertierbaren Währungen begleichen.

7.  In Bezug auf Durchführung oder Angebot der unter dieses Abkommen fallenden bewilligten Dienste kann jedes Luftfahrtunternehmen einer Partei Marketingvereinbarungen wie «blocked-space», «code-sharing», «leasing» oder andere Vereinbarungen über die Zusammenarbeit abschliessen, mit:

i.
einem Luftfahrtunternehmen oder Luftfahrtunternehmen jeder Partei;
ii.
einem Luftfahrtunternehmen oder Luftfahrtunternehmen eines Drittstaates; und
iii.
einem Bodenbeförderungsanbieter (Land- oder Seeverkehr) aus einem beliebigen Staat;

vorausgesetzt, dass alle Luftfahrtunternehmen und Bodenbeförderungsanbieter von solchen Vereinbarungen über die entsprechende Bewilligung verfügen und die Anforderungen erfüllen, die üblicherweise auf solche Vereinbarungen angewandt werden.

8.  Die Luftfahrtunternehmen und indirekten Anbieter von Luftfrachtdiensten beider Parteien dürfen ohne Einschränkung in Verbindung mit dem internationalen Luftverkehr jedes Verkehrsmittel zur Beförderung von Fracht im Land- oder Seeverkehr nach oder von beliebigen Punkten in den Gebieten der Parteien oder in Drittstaaten benutzen, einschliesslich der Beförderung von und nach allen Flughäfen mit Zolleinrichtungen und gegebenenfalls einschliesslich des Rechts, Fracht unter Zollverschluss unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften zu befördern. Diese Fracht, gleichviel, ob auf dem Land-, See- oder Luftweg befördert, hat Zugang zur Abfertigung durch die Zollbehörden und zu Zolleinrichtungen am Flughafen. Die Luftfahrtunternehmen können wählen, ob sie den Land- oder Seeverkehr selbst durchführen oder ob sie ihn durch Vereinbarungen mit anderen Land- oder Seeverkehrsträgern durchführen lassen, einschliesslich der Beförderung auf dem Land- oder Seeweg durch andere Luftfahrtunternehmen und durch indirekte Anbieter von Luftfrachtverkehr. Diese verkehrsträgerübergreifenden Frachtdienste können zu einem einzigen durchgehenden Preis, der für die Beförderung in der Luft und auf dem Land- oder Seeweg gemeinsam gilt, angeboten werden, sofern die Versender über die Umstände einer solchen Beförderung nicht irregeführt werden.

Art. 8 Activités commerciales

1.  Les entreprises de transport aérien de chaque Partie ont le droit d’établir des bureaux sur le territoire de l’autre Partie aux fins de la promotion et de la vente de services aériens.

2.  Les entreprises de transport aérien de chaque Partie sont autorisés, conformément aux lois et à la réglementation de l’autre Partie régissant l’entrée, la résidence et l’emploi, à faire entrer et à employer sur le territoire de l’autre Partie contractante le personnel administratif, commercial, technique, opérationnel et autres agents spécialisés nécessaires pour assurer des services aériens.

3.  Chaque entreprise de transport aérien a le droit d’assurer ses propres services d’escale sur le territoire de l’autre Partie contractante («auto-assistance») ou, à son gré, de choisir entre des prestataires de services d’escale en concurrence pour assurer la totalité ou une partie de ces services. Les droits ne sont limités que par les contraintes matérielles résultant de considérations relatives à la sécurité des aéroports. Lorsque de telles considérations s’opposent à ce que l’entreprise de transport aérien assure ses propres services d’escale, les services au sol sont fournis à toutes les entreprises de transport aérien dans des conditions de parfaite égalité; ils sont facturés sur la base de leur coût; et ils sont comparables en nature et en qualité à l’auto-assistance que l’entreprise aurait pu assurer.

4.  Toute entreprise de transport aérien de chaque Partie a le droit de vendre directement et, à la discrétion de l’entreprise de transport aérien, par l’intermédiaire de ses agents ou d’autres intermédiaires mandaté par elle, des titres de transport aérien sur le territoire de l’autre Partie. Chaque entreprise de transport aérien a le droit de vendre de tels titres de transport, et toute personne est libre de les acheter, en monnaie nationale ou en devises étrangères convertibles.

5.  Chaque entreprise de transport aérien aura le droit de convertir et de remettre à son pays, sur demande, les revenus en excédent des sommes déboursées localement. La conversion et le transfert des recettes sont autorisés promptement, sans restrictions ni imposition, au taux de change courant à la date à laquelle l’entreprise de transport aérien présente sa demande initiale de transfert.

6.  Les entreprises de transport aérien de chaque Partie seront autorisées à payer en monnaie locale leurs dépenses locales, notamment l’achat de carburant, dans le territoire de l’autre Partie. Elles peuvent, à leur discrétion, régler ces dépenses en devises librement convertibles, conformément à la réglementation locale des changes.

7.  Pour exploiter ou offrir les services autorisés en vertu du présent Accord, toute entreprise de transport aérien d’une Partie peut conclure des arrangements de commercialisation en coopération notamment en matière de réservation de capacité et de partage de codes avec:

i.
une ou plusieurs entreprises de transport aérien de chaque Partie;
ii.
une ou plusieurs entreprises de transport aérien d’un pays tiers; et
iii.
un prestataire de services de transport de surface (terrestre ou maritime) de n’importe quel pays;

sous réserve que toutes les entreprises de transport aérien et les services de transport de surface qui concluent ces arrangements détiennent les autorisations appropriées et répondent aux conditions normalement appliquées à ces arrangements.

8.  Les entreprises de transport aérien et les fournisseurs indirects de transports de fret des deux Parties sont autorisés, sans restriction, à employer en correspondance avec le transport aérien international tout moyen de transport de surface pour l’acheminement de marchandises à destination ou en provenance de tous points situés sur le territoire des Parties ou dans des pays tiers, y compris le transport à destination et en provenance de tous aéroports ayant des installations douanières, et y compris, le cas échéant, le droit de transporter des marchandises sous douane dans le cadre des lois et réglementations applicables. Ces marchandises, qu’elles soient acheminées par voie de surface ou par voie aérienne, auront accès aux procédures et installations douanières aéroportuaires. Les entreprises de transport aérien pourront choisir d’assurer leurs propres transports de surface ou de les assurer par le biais d’arrangements avec d’autres transporteurs de surface, y compris les transports de surface exploités par d’autres entreprises de transport aérien et par des fournisseurs indirects de transport de fret. Ces services de fret intermodaux pourront être offerts à un prix unique direct pour le transport aérien et le transport de surface combinés, pourvu que les expéditeurs ne soient pas induits en erreur quant aux faits concernant un tel transport.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.