Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications

0.748.127.193.36 Abkommen vom 21. Juni 2010 über den Luftverkehr zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Vereinigten Staaten von Amerika (mit Anhängen)

0.748.127.193.36 Accord de transport aérien du 21 juin 2010 entre la Confédération suisse et les États-Unis d'Amérique (avec annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Begriffe

Im Sinne dieses Abkommens bezeichnet, sofern nichts anderes bestimmt ist, der Ausdruck:

1.
«Luftfahrtbehörden» im Fall der Schweiz, das Bundesamt für Zivilluftfahrt und jede Person oder Organisation, die ermächtigt ist, die von diesem Bundesamt für Zivilluftfahrt wahrgenommenen Aufgaben auszuüben, und im Fall der Vereinigten Staaten, das Verkehrsdepartement oder dessen Nachfolgeinstitution;
2.
«Abkommen» das vorliegende Abkommen, seine Anhänge sowie alle diesbezüglichen Änderungen;
3.
«Luftverkehr» die öffentliche Beförderung von Fluggästen, Gepäck, Fracht und Post mit Luftfahrzeugen, getrennt oder in Kombination, im Linien- oder Charterverkehr, gegen Entgelt oder Miete;
4.
«Luftfahrtunternehmen einer Partei» alle Luftfahrtunternehmen, welche ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) von dieser Partei erhalten haben und welche ihren Hauptgeschäftssitz im Gebiet dieser Partei haben;
5.
«Übereinkommen» das am 7. Dezember 1944 in Chicago zur Unterzeichnung aufgelegte Übereinkommen über die Internationale Zivilluftfahrt einschliesslich:
a.
aller Änderungen, die nach Artikel 94(a) des Übereinkommens in Kraft getreten und von beiden Parteien ratifiziert worden sind, sowie
b.
aller Anhänge und diesbezüglichen Änderungen, die gemäss Artikel 90 des Übereinkommens angenommen wurden, soweit diese Anhänge oder Änderungen zu irgendeinem bestimmten Zeitpunkt für beide Parteien gelten;
6.
«Volle Kosten» die Kosten für die Erbringung einer Dienstleistung zuzüglich einer angemessenen Gebühr für allgemeine Verwaltungskosten;
7.
«Internationaler Luftverkehr» den Luftverkehr, der durch den Luftraum über dem Hoheitsgebiet von mehr als einem Staat führt;
8.
«Preis» alle Tarife, Raten oder Gebühren, für die Beförderung von Fluggästen (einschliesslich ihres Gepäcks), und/oder Fracht (ausgenommen Post) im Luftverkehr, einschliesslich – falls zutreffend – der Landbeförderung in Verbindung mit der Beförderung im internationalen Luftverkehr, die von den Luftfahrtunternehmen einschliesslich ihrer Beauftragten erhoben werden, sowie die Bedingungen für die Gültigkeit solcher Tarife, Raten oder Gebühren;
9.
«Landung zu nichtgewerblichen Zwecken» eine Landung für andere Zwecke als zum Aufnehmen oder Absetzen von Fluggästen, Gepäck, Fracht und/ oder Post im Luftverkehr;
10.
«Gebiet» die Landgebiete, Binnengewässer und Hoheitsgewässer unter der Souveränität einer Partei; und
11.
«Benutzungsgebühr» eine Gebühr, die den Luftfahrtunternehmen für die Bereitstellung von Einrichtungen oder Dienstleistungen an Flughäfen, im Bereich der Flugnavigation oder der Flugsicherheit, einschliesslich damit zusammenhängender Dienste und Einrichtungen, auferlegt wird.

Art. 1 Définitions

Dans le présent Accord, sauf indication contraire, le terme:

1.
«Autorités aéronautiques» signifie, dans le cas de la Suisse, l’Office fédéral de l’aviation civile et toute personne ou organisme habilité à remplir les fonctions exercée par ledit Office fédéral de l’aviation civile, et, dans le cas des Etats-Unis, le Département des Transports ou celui qui lui succède;
2.
«Accord» signifie le présent Accord, ses Annexes et leurs amendements éventuels;
3.
«Transport aérien» signifie le transport public, par aéronef, de passagers, de bagages, de marchandises et de courrier, séparément ou en combinaison, en vol régulier ou en vol affrété, contre rémunération ou en vertu d’un contrat de location;
4.
«Entreprise d’une Partie» signifie une entreprise qui a obtenu sa licence de transporteur aérien (AOC) de cette Partie et a son siège principal de son exploitation sur le territoire de cette dernière;
5.
«Convention» signifie la Convention relative à l’aviation civile internationale, ouverte à la signature à Chicago le 7 décembre 1944, y compris,
a.
tout amendement entré en vigueur conformément à l’art. 94 (a) de la Convention et qui a été ratifié par les deux Parties, et
b.
toute annexe ou tout amendement en découlant adopté conformément à l’art. 90 de la Convention, pour autant que ces annexes et amendements soient en vigueur au même moment pour les deux Parties;
6.
«Coût intégral» signifie le coût du service fourni, plus une redevance raisonnable pour les frais généraux d’administration;
7.
«Transport aérien international» signifie le transport aérien qui emprunte l’espace aérien de plus d’un Etat;
8.
«Prix» signifie la contrepartie du transport aérien de passagers (et de leur bagage) et/ou de marchandises (à l’exclusion du courrier), y compris, le cas échéant, le transport de surface lié au service aérien international, demandée par les entreprises de transport aérien ou par leurs agents, ainsi que les conditions imposées pour se prévaloir de cette contrepartie;
9.
«Escale non commerciale» signifie un atterrissage effectué à une fin autre que l’embarquement ou le débarquement de passagers, de bagages, de marchandises et/ou de courrier en transport aérien;
10.
«Territoire» signifie les régions terrestres, les eaux intérieures et les eaux territoriales qui se trouvent sous la souveraineté d’une Partie; et
11.
«Redevance d’usage» signifie une redevance imposée aux transporteurs aériens pour l’utilisation d’installations et de services d’aéroport, de navigation aérienne ou de sûreté de l’aviation, y compris les services et installations connexes.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.