Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications

0.748.125.194.542 Zusatzprotokoll vom 11. Oktober 1989 zum Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Italienischen Republik über die Koordinierung der Einsätze zur Suche und Rettung von Luftfahrzeugen

0.748.125.194.542 Protocole additionnel du 11 octobre 1989 à l'Accord entre la Confédération suisse et la République italienne relatif à la coordination des opérations de recherches et de sauvetage d'aéronefs

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Formen der Unterstützung

Jede Vertragspartei verpflichtet sich, den militärischen und zivilen SAR-Luftfahrzeugen (und den von den RCC bezeichneten Luftfahrzeugen) der anderen Vertragspartei, die einen ihrer Flugplätze benutzen, im Rahmen des Römer Abkommens vom 27. Oktober 19864 folgende Formen der Unterstützung bei SAR-Einsätzen und -Übungen zu gewähren:

1)
Benutzung der Flughäfen;
2)
Benutzung der Navigations- und Luftverkehrshilfen;
3)
Treib- und Schmierstoffversorgung;
4)
Unterhaltsarbeiten der ersten Stufe;
5)
Reparaturen an beschädigtem Material;
6)
Überlassung und Inbetriebsetzen von Flugmaterial;
7)
Mahlzeiten;
8)
Unterbringung;
9)
Übermittlungen;
10)
Transporte;
11)
Bekleidung;
12)
ärztliche Pflege und Krankenhauspflege;
13)
Verfahren bei Schäden Dritter.

Art. 1 Forme de l’assistance

Chaque Partie Contractante s’engage à fournir aux aéronefs SAR civils et militaires de l’autre Partie Contractante (et aux aéronefs désignés par les RCC) qui utilisent l’un de ses aéroports, dans le cadre de l’accord de Rome du 27 octobre 19863, les formes d’assistance ci-après à l’occasion des opérations et des exercices SAR:

1)
utilisation des aéroports;
2)
utilisation des aides à la navigation et à la circulation aérienne;
3)
fourniture de carburant et de lubrifiant;
4)
travaux d’entretien de premier niveau;
5)
réparation de matériels endommagés;
6)
cession et mise en opération du matériel volant;
7)
repas;
8)
logement;
9)
transmissions;
10)
transports;
11)
habillement;
12)
assistance médicale et hospitalière;
13)
procédures en cas de dommages causés aux tiers.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.