Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications

0.747.224.052.2 Protokoll vom 18. Dezember 1929 über die Verhandlungen, welche die Regelung der Art und Weise der technischen und behördlichen Zusammenarbeit Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz bei der Ausführung der Arbeiten der Regulierung des Rheins zwischen Strassburg/Kehl und Istein zum Gegenstand haben

0.747.224.052.2 Protocole des négociations du 18 décembre 1929 ayant pour objet de régler les modalités de la collaboration technique et administrative de l'Allemagne, de la France et de la Suisse pour l'exécution des travaux de régularisation du Rhin entre Strasbourg-Kehl et Istein

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7

1.  Die Geschäfte technischer und administrativer Art, die sich auf die Ausführung der Regulierung beziehen, werden durch eine Baukommission wahrgenommen. Diese besteht aus sechs Mitgliedern, von denen jeder Staat zwei ernennt. Sie tritt mindestens einmal jährlich zusammen. Jeder Staat übernimmt die Kosten für seine Vertretung.

2.  Die Baukommission hat die Aufgabe, die von der Bauleitung für die Arbeit im ganzen und deren einzelnen Teile vorzulegenden Bauprogramme zu genehmigen, die Ausführung der Arbeiten zu überwachen, in den im dritten Absatz des Artikels 2 vorgesehenen Fällen zu entscheiden, den Regierungen periodisch über den Gang der Arbeiten sowie über die Einhaltung der Termine Bericht zu erstatten und die fertigen Baustrecken abzunehmen.

3.  Die Beschlüsse der Baukommission werden mit Einstimmigkeit gefasst. Ihre Tätigkeit wird im einzelnen durch eine Geschäftsordnung7 geregelt, die sie selbst aufstellt und den beteiligten Regierungen zur Genehmigung unterbreitet.

4.  Wenn die Einstimmigkeit nicht erreicht werden kann, wird der Präsident des Ständigen Internationalen Gerichtshofes8 von der Baukommission gebeten werden, einen Ingenieur zu bestimmen, der endgültig über die Punkte entscheiden wird, über die eine Übereinstimmung nicht erzielt werden konnte; soweit als möglich sollen Angehörige verschiedener Staaten mit Ausnahme der Angehörigen der beteiligten Staaten abwechselnd bestimmt werden.

5.  Die Aufgabe der Baukommission wird beendet sein, wenn alle Regulierungswerke in die Unterhaltung der Uferstaaten übernommen sind, wie es in nachstehendem Artikel 9 vorgesehen ist.

7 BS 12 568; AS 1958 1066

8 Der Ständige Internationale Gerichtshof wurde aufgelöst durch den Beschluss der Völkerbundsversammlung vom 18. April 1946 (BBl 1946 II 1227) und ersetzt durch den Internationalen Gerichtshof (SR 0.193.50).

Art. 7

1.  L’expédition des affaires de nature technique et administrative relatives à l’exécution des travaux de régularisation incombe à une commission des travaux. Celle-ci est composée de six membres, chaque Etat contractant en désignant deux. Elle se réunit au moins une fois par année. Chaque Etat contractant prend à sa charge les frais de sa délégation.

2.  Il appartient à la commission des travaux d’approuver les programmes d’exécution que lui soumet la direction des travaux pour l’ensemble et les différentes étapes de la régularisation, de surveiller l’exécution des travaux, de statuer dans les cas prévus à l’al. 3 de l’art. 2, de présenter aux gouvernements intéressés des rapports périodiques sur la marche des travaux, ainsi que sur l’observation des délais, et de procéder au récolement des tronçons aménagés.

3.  Les décisions de la commission des travaux sont prises à l’unanimité. La commission fixera elle-même le détail de son organisation dans un règlement7 qu’elle soumettra à l’approbation des Etats contractants.

4.  Si l’unanimité ne peut être obtenue, le président le la Cour permanente de justice internationale8 sera prié par la commission de désigner un ingénieur qui statuera définitivement sur les points au sujet desquels l’accord n’aura pas été réalisé. Cette désignation devra autant que possible porter successivement sur des ressortissants d’Etats différents, à l’exclusion toutefois des ressortissants des Etats contractants.

5.  La mission de la commission des travaux prendra fin lorsque la totalité des ouvrages aura été prise en charge pour l’entretien par les Etats riverains comme il est prévu à l’art. 9 ci-après.

7 RS 12 523; RO 1958 1108

8 La Cour permanente de justice internationale a été dissoute par résolution de l’Assemblée de la Société des Nations du 18 avril 1946 (FF 1946 II 1186) et remplacée par la Cour internationale de justice (RS 0.193.50).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.