Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications

0.742.140.24 Übereinkommen vom 19. Februar 1906 zwischen der Verwaltung der Italienischen Staatsbahnen und der Verwaltung der Schweizerischen Bundesbahnen betreffend den Betrieb der Bahnstrecke vom internationalen Bahnhof Domodossola bis zur nördlichen Einfahrtsweiche der Station Iselle

0.742.140.24 Convention du 19 février 1906 entre l'Administration des chemins de fer italiens de l'État et l'Administration des Chemins de fer fédéraux suisses pour l'exploitation de la ligne dès la gare internationale de Domodossola jusqu'à l'aiguille d'entrée, côté nord, de la gare d'Iselle

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

preface

0.742.140.24

BS 13 185; BBl 1906 II 199

Übersetzung1

Übereinkommen
zwischen der Verwaltung der Italienischen Staatsbahnen
und der Verwaltung der Schweizerischen Bundesbahnen
betreffend den Betrieb der Bahnstrecke vom internationalen Bahnhof Domodossola bis zur nördlichen Einfahrtsweiche der Station Iselle

Abgeschlossen am 19. Februar 1906
Von der Bundesversammlung genehmigt am 29. März 19062
In Kraft getreten am 1. Juni 1906

1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.

2 AS 22 244

preface

0.742.140.24

RS 13 186; FF 1906 II 32

Texte original

Convention
entre l’administration des chemins de fer italiens de l’Etat
et l’administration des chemins de fer fédéraux suisses pour
l’exploitation de la ligne dès la gare internationale de Domodossola
jusqu’à l’aiguille d’entrée, côté nord, de la gare d’Iselle

Conclue le 19 février 1906
Approuvée par l’Assemblée fédérale le 29 mars 19061
Entrée en vigueur le 1er juin 1906

1 RO 22 230

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.