Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications

0.742.140.22 Abkommen vom 28. März 2006 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Italienischen Republik über die Erneuerung der Konzession betreffend den Anschluss des schweizerischen Bahnnetzes an das italienische Bahnnetz durch den Simplon von der Landesgrenze bis Iselle sowie über den Betrieb der Bahnstrecke zwischen Iselle und Domodossola (Erneuerung der Simplonkonzession) (mit Notenaustausch)

0.742.140.22 Convention du 28 mars 2006 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République italienne relative au renouvellement de la concession concernant la liaison du réseau ferroviaire suisse au réseau italien à travers le Simplon depuis la frontière nationale à Iselle et l'exploitation du tronçon d'Iselle à Domodossola (Renouvellement de la concession du Simplon) (avec échange de notes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Pflichten der Konzessionärin

Die Konzessionärin ist verpflichtet:

a)
die dauerhafte Instandhaltung der Strecke und der Eisenbahninfrastruktur sicherzustellen;
b)
die ordnungsgemässe Abwicklung des Eisenbahnverkehrs aufrechtzuerhalten;
c)
den Ausbau der Infrastruktur und die technischen Anpassungen sicherzustellen, die für die Unterstützung der Verkehrsentwicklung notwendig sind;
d)
angemessene Sicherheitsverhältnisse und -standards aufrechtzuerhalten;
e)
die Grundsätze der Transparenz, der Gleichheit und der Nichtdiskriminierung zu befolgen, und zwar in Bezug auf:
1.
den Zugang zur Infrastrukturkapazität und deren Zuteilung,
2.
die Erteilung der Sicherheitsbescheinigung und die Kontrolle der Einhaltung der technischen Vorschriften, die für den Eisenbahnverkehr anwendbar sind,
3.
die verwaltungsmässigen, technischen und finanziellen Vereinbarungen mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen, die Zugang zur Infrastruktur haben,
4.
die Anwendung und die Erhebung der Gebühren für die Benützung der Infrastruktur.

Art. 3 Obligations du concessionnaire

Le concessionnaire est tenu de:

a)
garantir en permanence l’entretien de la ligne et de l’infrastructure ferro-viaire;
b)
maintenir l’écoulement régulier de la circulation ferroviaire;
c)
assurer les développements de l’infrastructure et les adaptations technologiques nécessaires au développement du trafic;
d)
maintenir les niveaux et les normes de sécurité adéquats;
e)
se conformer aux principes de transparence, d’équité et de non-discrimination en matière:
1.
d’accès et de répartition de la capacité d’infrastructure,
2.
d’octroi du certificat de sécurité et de contrôle du respect des prescriptions techniques applicables au transport ferroviaire,
3.
d’accords administratifs, techniques et financiers avec les entreprises de transports ferroviaires qui accèdent à l’infrastructure,
4.
d’application et d’encaissement des redevances d’utilisation de l’infrastructure.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.