Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications

0.742.140.121 Protokoll vom 5. Februar 1880 betreffend die Feststellung des Anschlusspunktes der Gotthardbahn an das italienische Bahnnetz auf der Landesgrenze zwischen Dirinella und Pino, vereinbart in Arona, in Ausführung von Art. 2 des Staatsvertrages vom 23. Dezember 1873 zwischen der Schweiz und Italien, von den Abgeordneten der beiden Regierungen

0.742.140.121 Protocole du 5 février 1880 rédigé par les délégués des gouvernements suisse et italien, pour fixer le point de jonction du chemin de fer du Gothard à la frontière entre les localités de Dirinella et Pino

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Präambel

Die unterzeichneten Abgeordneten der beiden Regierungen

sind behufs Prüfung der von der einen und andern Seite über die Führung der Bahn bis zur Landesgrenze ausgearbeiteten Pläne am 3. Februar 1880 in Arona zusammengetreten; nach erfolgter Prüfung haben sie sich an Ort und Stelle begeben, wo sie die nötigen Beobachtungen und Messungen gemacht haben und von wo sie behufs Redaktion des gegenwärtigen Protokolls nach Arona zurückgekehrt sind.

Die Richtung der Bahnlinie, welche den Grenzbach von Dirinella überschreitet, wird adoptiert gemäss dem dem gegenwärtigen Protokoll angefügten Plane3; sie bildet eine Gerade sowohl bei der Überschreitung des Baches als auch auf eine Länge von 221,67 Metern auf der italienischen und von 79,11 Metern auf schweizerischer Seite. Als Anschlusspunkt ist im Plan angenommen die Mitte der Breite des Baches, in einer Entfernung von je 10 Metern von den innern Kanten der Widerlager der projektierten Brücke. Dieser Punkt befindet sich in der Kilometrierung der schweizerischerseits zu erstellenden Bahnlinie beim Profil 16179,80, der hinwiederum dem kilometrischen Punkt 6200 im italienischen Plan entspricht. Der Anschlusspunkt ist ferner bestimmt durch einen Fixpunkt, welcher östlich der Bahnlinie 8,59 Meter entfernt ist von dem Punkt 16203,60 der schweizerischen und 6176,20 der italienischen Kilometrierung.

Dabei ist verstanden, dass dieser Fixpunkt auf der Höhenquote von 223,68 des schweizerischen Nivellements liegt, welche der Höhenquote 220,839 des italienischen Nivellements entspricht; die Höhenlage der Oberkante der Schienen am Verbindungspunkte soll um 0,776 Meter niedriger sein als die Höhe des Fixpunktes.

Auf den beiden Seiten des Anschlusspunktes wird die Bahnlinie horizontal bleiben, und zwar auf italienischem Gebiet auf eine Länge von 400 und auf Schweizer Gebiet auf eine Länge von 150 Metern.

Der Grenzbach wird überschritten vermittelst einer mit einer einzigen Öffnung versehenen eisernen Brücke, die auf zwei Widerlagern aus Mauerwerk ruhen soll; die Öffnung selbst soll 20 Meter haben, gemessen im Niveau der Auflager der Träger. Der freie lichte Raum zwischen den eisernen Trägem soll 4,50 Meter messen. Die Brücke muss in der Art konstruiert werden, dass die Inanspruchnahme der Eisenbestandteile weniger als 6 Kilogramm auf den Quadratmillimeter beträgt. Die Schienen werden auf hölzerne Längsbalken gelegt, die auf eisernen Längsträgern ruhen, die mit den ebenfalls eisernen Querträgern verbunden sind. Der Brückenbelag soll ganz aus Eisenblech sein.

Den Bau der ganzen Brücke, inbegriffen die Widerlager, das Fachwerk und die Schienen, besorgt ausschliesslich die italienische Verwaltung, welcher die Gotthardbahngesellschaft die Hälfte der Kosten zu vergüten hat, wogegen sie aber auch Eigentümerin der halben Brücke wird.4

Ebenso werden von der italienischen Verwaltung auch die Stirnflügelmauern auf der Rückseite des schweizerischen Pfeilers erstellt, wofür die Verwaltung der Gotthardbahn die sämtlichen Kosten zurückzuvergüten hat.

Die Verbindung der Schienen wird hergestellt am Ende der Brücke auf Schweizer Seite vermittelst schwebender Stösse und besonderer Laschen.

Um den Anschlusspunkt zu versichern, soll das Bett des Grenzbaches in der Umgebung der Brücke nach dem Profil reguliert werden, welches in dem dem gegenwärtigen Protokoll angefügten Plane5 eingezeichnet ist. Dieses Profil wird sich mindestens 6 Meter abwärts und 36 Meter bergwärts von der Brücke, d. h. bis zu dem Punkt, wo auf italienischer Seite der Bach von Felsen eingegrenzt ist, erstrecken.

Jedes der beiden Länder wird die Regulierung des Baches auf seinem Gebiete zur Ausführung bringen.

Geschehen in doppelter Ausfertigung zu Arona, den 5. Februar 1880.

Der Abgeordnete
der schweizerischen Regierung:

Der Abgeordnete
der italienischen Regierung:

E. Dapples

F. Biglia

3 Dieser Plan wurde in der AS nicht veröffentlicht.

4 Die Gotthardbahn wurde am 1. Mai 1909 verstaatlicht.

5 Dieser Plan wurde in der AS nicht veröffentlicht.

Préambule

Les sousignés, délégués par les gouvernements respectifs,

se sont réunis à Arona le 3 février 1880, pour examiner les plans élaborés de part et d’autre pour faire arriver le chemin de fer à la frontière; ensuite les délégués se sont rendus sur les lieux, où ils ont fait les observations et mensurations nécessaires, après quoi ils sont retournés à Arona pour la rédaction du protocole.

La direction de la ligne traversant le torrent frontière de Dirinella reste fixée conformément au plan annexé au présent protocole2; cette direction forme un alignement droit sur toute la traversée du torrent et sur une longueur de 221,67 mètres du côté italien, et 79,11 du côté suisse. Le point de jonction est situé en plan au milieu de la largeur dudit torrent, soit à une distance de 10 mètres des arêtes intérieures des culées du pont projeté; ce point de jonction se trouve au profil 16179,80 du kilométrage suisse, correspondant au point kilométrique 6200 du plan italien. La position du point de jonction se trouve déterminée par un repère situé à 8,59 mètres à l’est du point 16303,60 du kilométrage suisse et 6176,20 du plan italien.

Il est convenu que le repère en question se trouve à la cote altimétrique 223,68 du nivellement suisse correspondant à la cote 220,839 du nivellement italien; sur cette base l’altitude de la surface des rails au point de jonction est fixée à 0,776 mètre en contre‑bas du repère.

De part et d’autre du point de jonction, la voie ferrée reste en palier sur une longueur de 400 mètres sur territoire italien et de 150 mètres du côté suisse.

Le torrent frontière sera franchi au moyen d’un pont métallique d’une seule travée reposant sur deux culées en maçonnerie; l’ouverture du pont sera de 20 mètres mesurés au niveau de la reposée des poutres. L’espace libre entre les poutres métalliques mesurera 4,50 mètres. Le pont sera construit de telle sorte que les fers soient soumis à un effort inférieur à 6 kilogrammes par millimètre carré de section; les rails seront posés sur longrines en bois supportées par des longerons en fer qui seront reliés aux poutres transversales également métalliques. Le platelage du pont sera entièrement en tôle.

L’Italie se charge de la construction du pont entier, culées, travée et voie, sauf remboursement de moitié de la dépense par la société des chemins de fer du Gothard, qui restera propriétaire de la moitié du pont.3

Les murs en retour de la culée suisse seront également construits par l’Italie, à laquelle la société du Gothard remboursera la dépense faite de ce chef.

La jonction des rails sera faite, à l’extrémité suisse du pont, au moyen de joints suspendus avec éclisses spéciales.

Pour assurer le point de jonction, le lit du torrent aux abords du pont sera réglé conformément au profil dessiné sur le plan annexé au présent protocole4. Ce profil s’étendra au moins de 6 mètres en aval à 36 mètres en amont du pont, point où le lit du torrent est bordé par le rocher du côté italien.

Chacun des Etats exécutera la régularisation du torrent sur son territoire.

Fait en double à Arona, le 5 février 1880.

Le délégué
du gouvernement suisse:

Le délégué
du gouvernement italien:

E. Dapples

F. Biglia

2 Ce plan n’a pas été publié dans le RO.

3 La Confédération suisse a racheté le chemin de fer du St‑Gothard le 1er mai 1909.

4 Ce plan n’a pas été publié dans le RO.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.