Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications

0.741.619.649 Abkommen vom 31. Januar 1975 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Volksrepublik Polen über die internationalen Beförderungen auf der Strasse

0.741.619.649 Accord du 31 janvier 1975 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République populaire de Pologne relatif aux transports internationaux par route

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Güterbeförderungen

1 Die Unternehmer jeder Vertragspartei sind berechtigt, Güter zu befördern oder, sei es zum Abholen, sei es nach dem Abliefern der Güter, Leerfahrten auszuführen:

a)
zwischen einem beliebigen Ort im Gebiet der einen Vertragspartei und einem beliebigen Ort im Gebiet der andern Vertragspartei oder
b)
vom Gebiet der andern Vertragspartei nach einem Drittstaat oder von einem Drittstaat nach dem Gebiet der andern Vertragspartei oder
c)
im Transit durch das Gebiet der andern Vertragspartei.

2 Die Unternehmer einer Vertragspartei sind berechtigt, auf dem Gebiet der andem Vertragspartei Rückfracht aufzunehmen.

3 Mit Ausnahme der in den Absätzen 4 und 5 umschriebenen Fälle bedürfen die erwähnten Beförderungen keiner Genehmigung.

4 Jede Vertragspartei behält sich das Recht vor, die Beförderungen, die auf ihrem Gebiet mit Strassenfahrzeugen ausgeführt werden, deren Masse und Gewichte, mit oder ohne Ladung, die in diesem Gebiet geltenden höchstzulässigen Masse und Gewichte überschreiten, einer besonderen Genehmigungspflicht zu unterstellen.

5 Jede Vertragspartei behält sich zudem das Recht vor, die Beförderungen gefährlicher Güter einer besonderen Genehmigungspflicht zu unterstellen.

Art. 4 Transports de marchandises

1 Les transporteurs de chaque Partie contractante ont le droit de transporter des marchandises ou de circuler avec un véhicule vide, soit pour aller prendre en charge, soit après avoir déposé des marchandises:

a)
entre n’importe quel lieu du territoire d’une Partie contractante et n’importe quel lieu de l’autre Partie contractante; ou
b)
au départ du territoire de l’autre Partie contractante vers un pays tiers ou en provenance d’un pays tiers vers le territoire de l’autre Partie contractante; ou
c)
en transit sur le territoire de l’autre Partie contractante.

2 Les transporteurs d’une des Parties contractantes ont le droit de charger du fret de retour sur le territoire de l’autre Partie contractante.

3 A l’exception des cas prévus aux al. 4 et 5, aucune autorisation n’est exigée pour les transports susmentionnés.

4 Chacune des Parties contractantes se réserve le droit de soumettre à autorisations spéciales les transports effectués sur son territoire au moyen de véhicules routiers dont les poids et dimensions, avec ou sans chargement, excèdent les poids et dimensions maxima autorisés sur ledit territoire.

5 Chacune des Parties contractantes se réserve également le droit de soumettre à autorisations spéciales les transports de marchandises dangereuses.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.