Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications

0.741.619.172 Abkommen vom 25. Februar 1975 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung des Königreichs Belgien über die internationalen Beförderungen auf der Strasse (mit Prot.)

0.741.619.172 Accord du 25 février 1975 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement du Royaume de Belgique relatif aux transports internationaux par route (avec prot.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Güterbeförderungen

1.  Durch eine vorher einzuholende Genehmigung wird jeder Unternehmer einer Vertragspartei berechtigt, vorübergehend ein leeres oder beladenes Fahrzeug in das Gebiet der andern Vertragspartei einzuführen, um Güter zu befördern:

a)
zwischen einem beliebigen Ort der einen Vertragspartei und einem beliebigen Ort im Gebiet der andern Vertragspartei oder
b)
vom Gebiet der andern Vertragspartei nach einem Drittstaat oder von einem Drittstaat nach dem Gebiet der andern Vertragspartei, vorausgesetzt, dass das Fahrzeug auf dieser Fahrt in das Gebiet des Staates, in dem es zum Verkehr zugelassen ist, auf dem verkehrsüblichen Weg durchfährt.

2.  Der Genehmigungspflicht ausserhalb des Kontingentes unterliegen:

a)
Beförderungen von Kunstgegenständen und Kunstwerken für Ausstellungen oder zu Handelszwecken;
b)
Gelegentliche Beförderungen von Gegenständen und Material, die ausschliesslich für Reklame‑ oder Informationszwecke bestimmt sind;
c)
Beförderungen von Umzugsgut durch Unternehmen, die über das hiefür geeignete Personal und Material verfügen;
d)
Beförderungen von Material, von Zubehör und von Tieren zu oder von Theater‑, Musik‑, Film‑, Sport‑, Zirkus‑, Messe‑ oder Jahrmarktveranstaltungen sowie Beförderungen, die für Radiosendungen, für Film‑ oder für Fernsehaufnahmen bestimmt sind;
e)
Beförderungen, die unter Temperaturregulierung nach Massgabe der CEMT2‑Resolutionen für diese Kategorie von Beförderungen ausgeführt werden;
f)
Beförderungen von lebenden Tieren in besonders hiefür eingerichteten Fahrzeugen.

3.  Keiner Genehmigung bedürfen:

a)
Gelegentliche Güterbeförderungen nach und von Flughäfen bei Umleitung von Flugdiensten;
b)
Beförderungen von Gepäck mit Anhängern, die an für Personenbeförderungen bestimmte Fahrzeuge gekuppelt sind, sowie mit Fahrzeugen aller Art nach oder von Flughäfen;
c)
Beförderungen von Postsendungen;
d)
die Einfahrt von Fahrzeugen für Pannenhilfe und Abschleppdienst sowie die Beförderungen beschädigter Fahrzeuge;
e)
Beförderungen von Tierkörpern zur Tierkörperverwertung,
f)
Beförderungen von Bienen und Fischbrut;
g)
Beförderungen von Leichen;
h)
Beförderungen für eigene Rechnung;
i)
Beförderungen, die mit Fahrzeugen ausgeführt werden, deren zulässiges Gesamtgewicht, einschliesslich jenes des Anhängers, 6 Tonnen oder deren zulässige Nutzlast, einschliesslich jener des Anhängers, 3,5 Tonnen nicht übersteigt;
j)
Beförderungen im Transit durch das Gebiet der andern Vertragspartei;
k)
Beförderungen in Fällen von Katastrophenhilfe;
l)
Beförderungen von Werten oder von Edelmetallen mit besonders hiefür eingerichteten Fahrzeugen;
m)
kombinierte Bahn/Strassenbeförderungen (ferroutage).

2 Europäische Konferenz der Verkehrsminister.

Art. 4 Transports de marchandises

1.  Moyennant autorisation préalable, tout transporteur d’une Partie contractante a le droit d’importer temporairement un véhicule vide ou chargé sur le territoire de l’autre Partie contractante, aux fins de transporter des marchandises

a)
entre n’importe quel lieu du territoire d’une Partie contractante et n’importe quel lieu du territoire de l’autre Partie contractante; ou
b)
au départ du territoire de l’autre Partie contractante vers un pays tiers ou en provenance d’un pays tiers vers le territoire de l’autre Partie contractante, à condition que le véhicule transite, au cours du même voyage et selon l’itinéraire normal, le pays dans lequel il est immatriculé.

2.  Sont soumis à autorisation, mais placés hors contingent:

a)
les transports d’objets et d’œuvres d’art destinés à des expositions ou à des fins commerciales;
b)
les transports occasionnels d’objets et de matériel destinés exclusivement à la publicité ou à l’information;
c)
les transports de déménagements effectués par des entreprises disposant de personnel et de matériel spécialisés;
d)
les transports de matériel, d’accessoires et d’animaux à destination ou en provenance de manifestations théâtrales, musicales, cinématographiques, sportives, de cirques, de foires ou de kermesses, ainsi que ceux destinés aux enregistrements radiophoniques, aux prises de vues cinématographiques ou pour la télévision;
e)
les transports effectués sous température dirigée en application des Résolutions de la CEMT se référant à cette catégorie de transports;
f)
les transports d’animaux vivants par des véhicules spécialement aménagés à cet effet.

3.  Sont dispensés d’autorisations:

a)
les transports occasionnels de marchandises à destination et en provenance d’aéroports en cas de déviations des services aériens;
b)
les transports de bagages par remorques accouplées aux véhicules destinés aux transports de personnes, ainsi que les transports de bagages par tous genres de véhicules à destination et en provenance d’aéroports;
c)
les transports postaux;
d)
l’entrée de véhicules de dépannage et de remorquage ainsi que le transport de véhicules endommagés;
e)
les transports de cadavres d’animaux destinés à l’équarrissage;
f)
les transports d’abeilles et d’alevins;
g)
les transports funéraires;
h)
les transports pour compte propre;
i)
les transports effectués au moyen de véhicules dont le poids total en charge autorisé, y compris celui de la remorque, n’excède pas 6 tonnes ou dont la charge utile autorisée, y compris celle de la remorque, ne dépasse pas 3,5 tonnes;
j)
les transports en transit par le territoire de l’autre Partie contractante;
k)
les transports destinés à l’aide en cas de catastrophe;
1)
les transports de valeurs ou de métaux précieux au moyen de véhicules spécialement aménagés à cet effet;
m)
les transports effectués par système de ferroutage.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.