Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.72 Öffentliche Werke
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.72 Travaux publics

0.721.193.493 Abkommen vom 3. Dezember 1959 zwischen der Schweiz und Frankreich über die Korrektion der Hermance

0.721.193.493 Convention du 3 décembre 1959 entre la Suisse et la France concernant la correction de l'Hermance

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Präambel

Der Schweizerische Bundesrat
und
Der Präsident der Französischen Republik,
Präsident der Gemeinschaft,

in Erwägung, dass die Wasser der Hermance zuweilen Überschwemmungen verursachen und dass es notwendig ist, diesem Übelstand durch eine Gewässerkorrektion zu begegnen,

in Anbetracht des am heutigen Tage zwischen den beiden Staaten unterzeichneten Abkommens über eine Bereinigung der schweizerisch‑französischen Grenze in der Hermance3,

haben beschlossen, das vorliegende Abkommen abzuschliessen.

Zu diesem Zweck haben sie zu ihren Bevollmächtigten ernannt:

(Es folgen die Namen der Bevollmächtigten)

die, nach gegenseitiger Mitteilung ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten, folgendes vereinbart haben:

Préambule

Le Conseil fédéral suisse
et
le Président de la République française,
Président de la Communauté,

Considérant que les eaux de l’Hermance provoquent parfois des inondations et qu’il est nécessaire d’obvier à ces inconvénients en procédant à une correction de ce cours d’eau,

Vu la convention signée ce jour entre les deux Etats au sujet d’une rectification de la frontière franco‑suisse sur l’Hermance2,

Ont décidé de conclure la présente convention.

Dans ce but, ils ont nommé leurs plénipotentiaires,

(Suivent les noms des plénipotentiaires)

lesquels, après s’être communiqué leurs pleins pouvoirs, trouvés en bonne et due forme, sont convenus de ce qui suit:

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.