Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes

0.632.317.671 Freihandelsabkommen vom 24. Juni 2010 zwischen den EFTA-Staaten und der Ukraine (mit Anhängen und Geschäftsordnung)

0.632.317.671 Accord de libre-échange du 24 juin 2010 entre les États de l'AELE et l'Ukraine (avec annexes et règlement de procédure)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 45 Meistbegünstigung

1.  Vorbehältlich der Ausnahmen gemäss Anhang XII gewährt jede Vertragspartei Investoren der anderen Vertragspartei und deren Investitionen eine Behandlung, die nicht weniger günstig ist als jene, die sie in gleichen Situationen bezüglich Investitionstätigkeiten in ihrem Hoheitsgebiet Investoren irgendeines Drittstaates und deren Investitionen gewährt.

2.  Gewährt eine Vertragspartei Investitionen von Investoren irgendeines Drittstaates auf Grund eines Freihandelsabkommens, einer Zollunion, eines gemeinsamen Marktes oder eines anderen wirtschaftlichen Integrationsabkommens eine präferenzielle Behandlung, so ist sie nicht verpflichtet, solche Behandlung Investitionen von Investoren der anderen Vertragspartei zu gewähren. Dasselbe gilt in Bezug auf die Behandlung, die eine Vertragspartei auf Grund eines Investitionsschutz- oder Doppelbesteuerungsabkommens gewährt.

3.  Gewährt eine Vertragspartei nach Inkrafttreten dieses Abkommens einem Drittstaat auf Grund eines Abkommens nach Absatz 2 eine Behandlung, die günstiger ist als jene nach diesem Abkommen, so zieht sie das Ersuchen einer anderen Vertragspartei um Aufnahme der günstigeren Behandlung, die dem Drittstaat gewährt wird, in dieses Abkommen in Betracht.

Art. 45 Traitement de la nation la plus favorisée

1.  Sous réserve de l’annexe XII, chaque Partie accorde aux investisseurs de l’autre Partie et à leurs investissements un traitement non moins favorable que celui qu’elle accorde, dans des situations similaires, aux investisseurs d’un quelconque Etat tiers et à leurs investissements en ce qui concerne les activités d’investissement sur son territoire.

2.  Si une Partie accorde un traitement préférentiel aux investissements des investisseurs d’un quelconque Etat tiers en vertu d’un accord de libre-échange, d’une union douanière, d’un marché commun ou de tout autre accord d’intégration économique, elle n’est pas tenue d’accorder ce traitement aux investissements des investisseurs de l’autre Partie. Il en va de même du traitement accordé par une Partie en vertu d’un accord de protection des investissements ou d’un accord en vue d’éviter la double imposition.

3.  Si, après l’entrée en vigueur du présent Accord, une Partie accorde à un Etat tiers, en vertu d’un accord visé à l’al. 2, un traitement plus favorable que celui qui est prévu par le présent Accord, elle examine, à la demande d’une autre Partie, la possibilité d’incorporer au présent Accord le traitement plus favorable accordé à l’Etat tiers.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.