Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes

0.632.313.271 Umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen vom 25. Juni 2018 zwischen den EFTA-Staaten und Ecuador (mit Anhängen)

0.632.313.271 Accord de partenariat économique de large portée du 25 juin 2018 entre les États de l'AELE et l'Équateur (avec annexes)

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

lvlu3/Art. 64 (Inländerbehandlung und Nichtdiskriminierung)

Die Vertragsparteien anerkennen, dass ungeachtet von Artikel 6.4 (Inländerbehandlung und Nichtdiskriminierung) des Abkommens, keine Bestimmung von Kapitel 6 (Öffentliches Beschaffungswesen) so auszulegen, dass sie eine Vertragspartei daran hindert, von Anbietern zu verlangen, zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung eine Niederlassung in dieser Vertragspartei sowie eine Rechtsvertretung zu haben, vorausgesetzt, diese Anforderung ergibt sich aus den innerstaatlichen Gesetzen und Regelungen der Vertragspartei. Verzichtet eine Vertragspartei bei einer Nichtvertragspartei oder einem Anbieter einer Nichtvertragspartei auf die Anwendung dieser Anforderungen, gilt diese Nichtanwendung umgehend und bedingungslos auch für die anderen Vertragsparteien und ihre Anbieter.

Kapitel 6 und Anhang XVII (Öffentliches Beschaffungswesen)

Gemäss Kapitel 6 (Öffentliches Beschaffungswesen) und Anhang XVII (Öffentliches Beschaffungswesen) des Abkommens bekundet die Schweiz ihre Absicht, den Ecuador gewährten Marktzugang anzupassen, wie es unter dem revidierten Übereinkommen der Welthandelsorganisation über das öffentliche Beschaffungswesen von 2012 vereinbart wurde, sobald die Schweiz das erwähnte Übereinkommen im Einklang mit ihren innerstaatlichen Verfahren ratifiziert hat. Der Gemischte Ausschuss wird gemäss Artikel 10 (Gemischter Ausschuss) einen Beschluss mit den erforderlichen Änderungen fassen.

Zu Urkund dessen haben die hierzu gehörig befugten Unterzeichneten dieses Verständigungsprotokoll unterzeichnet.

Geschehen zu Sauðárkróku am 25. Juni 2018, in zwei Urschriften, von denen die eine in Englisch, die andere in Spanisch ist, wobei jeder Wortlaut gleichermassen verbindlich ist. Im Falle von Abweichungen geht der englische Wortlaut vor. Die Urschriften werden beim Depositar hinterlegt, der allen Vertragsparteien beglaubigte Abschriften übermittelt.

(Es folgen die Unterschriften)

lvlu1/lvlu1/lvlu1/Art. 64 (Traitement national et non-discrimination)

Les Parties reconnaissent que, nonobstant l’art. 6.4 (Traitement national et non-discrimination) de l’Accord, aucune disposition du chapitre 6 (Marchés publics) de l’Accord n’est interprétée comme empêchant une Partie d’exiger des fournisseurs d’avoir, au moment de la signature du contrat, un domicile dans cette Partie ainsi qu’un représentant légal, pour autant que ces exigences découlent des lois et réglementations intérieures de la Partie. Si une Partie n’applique pas ces exigences à une tierce partie ou à un fournisseur tiers, elle accorde immédiatement et sans condition ce traitement aux autres Parties et à leurs fournisseurs.

Chap. 6 et Annexe XVII (Marchés publics)

En vertu du chapitre 6 (Marchés publics) et de l’Annexe XVII (Marchés publics) de l’Accord, la Suisse déclare son intention d’ajuster l’accès aux marchés accordé à l’Équateur à celui qui est prévu par l’Accord révisé de l’OMC sur les marchés publics de 2012, dès qu’elle aura ratifié celui-ci conformément à ses procédures internes. Le Comité mixte adoptera une décision contenant les amendements nécessaires en vertu de l’art. 10 (Comité mixte).

En foi de quoi, les soussignés, dûment autorisés à cet effet, ont signé le présent Protocole d’entente.

Fait à Sauðárkrókur, le 25 juin 2018, en deux exemplaires originaux rédigés l’un en anglais et l’autre en espagnol, les deux textes étant également authentiques. En cas de divergence, le texte anglais prévaut. Les originaux sont déposés auprès du dépositaire, qui transmet des copies certifiées à toutes les Parties.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.