Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes

0.632.231.422 Revidiertes Übereinkommen vom 15. April 1994 über das öffentliche Beschaffungswesen

0.632.231.422 Accord révisé du 15 avril 1994 sur les marchés publics

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. VIII Teilnahmebedingungen

1.  Auftraggeber beschränken die Bedingungen für die Teilnahme an einer Ausschreibung auf diejenigen, welche wesentlich sind, um sicherzustellen, dass der Anbieter über die rechtlichen Voraussetzungen, finanziellen Kapazitäten sowie die wirtschaftliche und technische Leistungsfähigkeit für die Durchführung der betreffenden Beschaffung verfügt.

2.  Bei der Festlegung der Teilnahmebedingungen:

a)
darf der Auftraggeber nicht zur Bedingung für die Teilnahme an der Ausschreibung machen, dass der Anbieter bereits einen oder mehrere Aufträge von einem Auftraggeber einer bestimmten Vertragspartei erhalten hat;
b)
darf der Auftraggeber Erfahrung verlangen, soweit sie wesentlich ist, um die Anforderungen der Beschaffung zu erfüllen.

3.  Bei der Beurteilung, ob ein Anbieter die Teilnahmebedingungen erfüllt:

a)
beurteilt der Auftraggeber die finanziellen Kapazitäten und die wirtschaftliche und technische Leistungsfähigkeit des Anbieters aufgrund seiner Geschäftstätigkeit innerhalb und ausserhalb des Hoheitsgebiets der Vertragspartei, in dem er sich befindet;
b)
stützt der Auftraggeber seine Beurteilung auf die Bedingungen, die vorab in den Anzeigen oder Ausschreibungsunterlagen aufgeführt waren.

4.  Sofern Beweise dafür vorliegen, kann eine Vertragspartei, einschliesslich ihrer Auftraggeber, einen Anbieter unter anderem aus folgenden Gründen ausschliessen:

a)
Konkurs;
b)
unwahre Aussagen;
c)
erhebliche oder anhaltende Mängel bei der Erfüllung einer wesentlichen Anforderung oder Verpflichtung im Rahmen von früheren Aufträgen;
d)
rechtskräftige Urteile betreffend schwere Verbrechen oder sonstige schwere Delikte;
e)
berufliches Fehlverhalten, Handlungen oder Unterlassungen, die die berufliche Ehre und Integrität des Anbieters beeinträchtigen;
f)
Nichtbezahlung von Steuern.

Art. VIII Conditions de participation

1.  Une entité contractante limitera les conditions de participation à un marché à celles qui sont indispensables pour s’assurer qu’un fournisseur a les capacités juridiques et financières et les compétences commerciales et techniques pour se charger du marché en question.

2.  Lorsqu’elle établira les conditions de participation, une entité contractante:

a)
n’imposera pas la condition que, pour participer à un marché, le fournisseur devra avoir préalablement obtenu un ou plusieurs marchés d’une entité contractante d’une Partie donnée, et
b)
pourra exiger une expérience préalable pertinente dans les cas où cela sera essentiel pour qu’il soit satisfait aux prescriptions du marché.

3.  Pour déterminer si un fournisseur satisfait aux conditions de participation, une entité contractante:

a)
évaluera la capacité financière et les compétences commerciales et techniques d’un fournisseur sur la base des activités commerciales de ce fournisseur tant sur le territoire de la Partie de l’entité contractante qu’en dehors de celui‑ci, et
b)
effectuera son évaluation sur la base des conditions qu’elle a spécifiées à l’avance dans les avis ou la documentation relative à l’appel d’offres.

4.  Preuves à l’appui, une Partie, y compris ses entités contractantes, pourra exclure un fournisseur pour des motifs tels que:

a)
faillite;
b)
fausses déclarations;
c)
faiblesses significatives ou persistantes dans l’exécution d’une prescription ou obligation de fond dans le cadre d’un marché ou de marchés antérieurs;
d)
jugements définitifs concernant des délits graves ou d’autres infractions graves;
e)
faute professionnelle ou actes ou omissions qui portent atteinte à l’intégrité commerciale du fournisseur, ou
f)
non‑paiement d’impôts.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.