Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes

0.631.256.934.953.3 Briefwechsel vom 28. April/1. Mai 2008 zwischen der Schweiz und Frankreich über die Änderung der Einfuhrkontingente in die Schweiz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen der Freizonen Hochsavoyens und der Landschaft Gex

0.631.256.934.953.3 Échange de lettres des 28 avril/1er mai 2008 entre la Suisse et la France portant modification des contingents agricoles d'importations en Suisse des zones franches de la Haute-Savoie et du Pays de Gex

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Präambel

Übersetzung1


Staatssekretariat für Wirtschaft

Bern, den 1. Mai 2008

Herrn Jean-Daniel Gerber

Staatssekretär

Bern

An seine Exzellenz

Herrn Bernard Kouchner

Aussenminister

Paris

Sehr geehrter Herr Minister,

Unter Bezugnahme auf Ihr Schreiben vom 28. April 2008 beehre ich mich, Ihnen die Zustimmung der Schweizer Regierung, die in der Sitzung des Bundesrates vom 14. März 2008 beschlossen wurde, zu der von in den Freizonen Hochsavoyens und der Landschaft Gex Beteiligten verlangten Erhöhung des Butterkontingents, wie es in der Anlage I des Reglements für die Einfuhr der Erzeugnisse der Freizonen in die Schweiz2 vom Schiedsspruch des Internationalen Gerichtshofes vom 1. Dezember 19333 festgesetzt worden war, mitzuteilen:

«Umwandlung des zollfreien Butterausfuhrkontingents von gegenwärtig 65 000 kg jährlich in ein zollfreies Milchkontingent von 800 000 kg jährlich, was 776 700 Liter Milch oder 2128 Liter (2192 kg) täglich entspricht. Das neue tägliche Milchkontingent, das das historische Milchkontingent und dasjenige aus der Umwandlung des historischen Butterausfuhrkontingents zusammenfasst, wird somit von 60 000 Liter auf 62 128 Liter (oder 63 992 kg) angehoben.»

Im Übrigen hat der Bundesrat anlässlich der gleichen Sitzung die Gültigkeit der gegenwärtig bestehenden Kontingente für landwirtschaftliche Erzeugnisse gemäss Artikel 4 des Reglements für die Einfuhr der Erzeugnisse der Freizonen in die Schweiz bestätigt.

Ihr Schreiben vom 28. April 2008 und die vorliegende Antwort stellen eine Vereinbarung unserer Regierungen bezüglich der Änderung der Anlage I des Reglements für die Einfuhr der Erzeugnisse der Freizonen in die Schweiz, mit Rechtskraft vom Datum des vorliegenden Schreibens an, dar.

Ich bitte Sie, Herr Minister, die Zusicherung meiner Hochachtung entgegennehmen zu wollen.

Jean-Daniel Gerber

1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.

2 SR 0.631.256.934.953

3 SR 0.631.256.934.952

Préambule

Texte original


Secrétariat d’Etat à l’économie

Berne, le 1er mai 2008

Monsieur Jean-Daniel Gerber

Secrétaire d’Etat

Berne

A Son Excellence

Monsieur Bernard Kouchner

Ministre des affaires étrangères

Paris

Monsieur le Ministre,

Me référant à votre lettre du 28 avril 2008, j’ai l’honneur de vous confirmer l’acceptation du gouvernement suisse, prise lors de la séance du Conseil fédéral du 14 mars 2008, avec la proposition de modification demandée par l’ensemble des opérateurs français et suisses, du contingent de beurre tel qu’il a été fixé dans l’annexe I du Règlement concernant les importations en Suisse des produits des zones franches1, établi par la sentence arbitrale du 1er décembre 19332 de la Cour Permanente de Justice internationale concernant les importations en Suisse des produits des zones franches de la Haute-Savoie et du Pays de Gex:

«Transformation du contingent d’exportation de beurre, actuellement fixé à 65 000 kilos par an en franchise, en un contingent de 800 000 kg de lait par an en franchise correspondant à 776 700 litres de lait ou 2128 litres (2192 kg) par jour. Le nouveau contingent journalier de lait, regroupant le contingent historique de lait et ce contingent issu de la transformation du contingent historique de beurre, passera donc de 60 000 à 62 128 litres (63 992 kg) par jour.»

Le Conseil fédéral a par ailleurs confirmé lors de la même séance la validité des contingents agricoles actuellement en vigueur conformément à l’art. 4 du Règlement concernant les importations en Suisse des produits des zones franches.

Votre lettre du 28 avril 2008 et la présente réponse constituent un accord entre nos deux gouvernements portant modification de l’annexe I du Règlement concernant les importations en Suisse des produits des zones franches, qui entre en vigueur à la date de la présente.

Je vous prie d’agréer, Monsieur le Ministre, l’assurance de ma haute considération.

Jean-Daniel Gerber

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.