Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes

0.631.252.945.43 Übereinkunft vom 15. Dezember 1882 zwischen der Schweiz und Italien über den Zolldienst in den internationalen Bahnhöfen Chiasso und Luino

0.631.252.945.43 Convention du 15 décembre 1882 entre la Suisse et l'Italie concernant le service des péages dans les gares internationales de Chiasso et Luino

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 25

Die Verwaltung der Gotthardbahn und die Verwaltung der Bahnen von Oberitalien8, und für dieselben ihre Büros in den internationalen Stationen müssen bei Verantwortlichkeit verhindern, dass irgendwelche Ware die Station verlasse, ohne dass die betreffenden Zollformalitäten, seien es italienische oder schweizerische, erfüllt worden sind.

Die beiden Bahngesellschaften sind für die Ausserachtlassung dieser Vorschrift verantwortlich, auf Grund der Strafbestimmungen der Zollgesetzgebung der beiden Vertragsstaaten.

Ebenso haben die beiden Gesellschaften, unter ihrer Verantwortlichkeit, darüber zu wachen, dass die Collis, welche in die zur Aufnahme der von einem der Staaten im Transit mit Bestimmung nach dem andern Staate angelangten Waren dienenden Lokale eingelagert worden sind, aus diesen Lokalen, für eine anderweitige Bestimmung, nicht ohne die ausdrückliche Einwilligung der Zollbüros der beiden Staaten entfernt werden können.

8 Heute: Die Verwaltung der Schweizerischen Bundesbahnen und die Verwaltung der Italienischen Staatseisenbahnen (Ziff. 1 ad Art. 1 des Schlussprot. zum Staatsvertrag vom 13. Okt. 1909 zwischen der Schweiz, Deutschland und Italien betreffend die Gotthardbahn – SR 0.742.140.11.).

Art. 25

Les administrations des chemins de fer du Gothard et de la Haute‑Italie8 et, en leur nom, leurs bureaux dans les gares internationales sont tenus, sous leur responsabilité, d’empêcher que des marchandises quelconques ne quittent la gare sans avoir rempli les formalités de douane italienne ou de péages suisses.

Les deux compagnies sont responsables de l’inobservation de cette prescription à teneur des dispositions pénales de la législation en matière de douane ou de péages des deux Etats contractants.

Les deux compagnies devront de même veiller, sous leur responsabilité, à ce que les colis qui auront été déposés dans les locaux destinés à recevoir les marchandises arrivées en transit d’un des Etats à destination de l’autre, ne puissent être retirés de ces locaux pour recevoir une autre destination sans le consentement exprès des bureaux de douane ou de péages des deux Etats.

8 Actuellement «l’administration des chemins de fer fédéraux et celle des chemins de fer de l’Etat italien» (ch. 1 ad art. 1er du procès‑verbal final de la conv. du 13 oct. 1909 entre la Suisse, l’Allemagne et l’Italie relative au chemin de fer du St‑Gothard – RS 0.742.140.11).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.