0.631.252.934.953.2 Notenaustausch vom 12. September 2002/30. April 2003 zwischen der Schweiz und Frankreich über die Errichtung einer nebeneinanderliegenden Grenzabfertigungsstelle im Bahnhof Pontarlier auf französischem Hoheitsgebiet
0.631.252.934.953.2 Échange de notes des 12 septembre 2002/30 avril 2003 entre la Suisse et la France relatif à la création dans la gare de Pontarlier, en territoire français, d'un bureau à contrôles nationaux juxtaposés
Art. 2
1. Bezüglich der in Pontarlier vorgenommenen Grenzabfertigung umfasst die Zone:
- a.
- die Einspurlinie von der Grenze bis zum Zusammenschluss der Geleise A und B im Bahnhof Pontarlier.
- b.
- im Bahnhof Pontarlier das im Norden durch den Gehsteig 2 und das Geleise A (inkl.) und im Süden durch den Gehsteig 3 und das Geleise B (inkl.) begrenzte Gebiet.
- c.
- die unter Ziffer 2 genannten Teile des Gebäudes, das auf dem Übersichtsplan des Bahnhofes Pontarlier vom 3. April 1967 mit «Visite de la douane-voyageurs» bezeichnet ist.
2. Die Zone ist in zwei Sektoren eingeteilt:
- a.
- einen von den Bediensteten beider Staaten gemeinsam benützten Sektor umfassend:
- –
- die hievor unter Ziffer 1 Buchstaben a, b und c aufgeführten Gebietsteile;
- –
- im Erdgeschoss des mit «Visite de la douane-voyageurs» bezeichneten Gebäudes den Abfertigungsraum für Reisende, den Lagerraum für Zollgut und, für die Dauer des Aufenthalts internationaler Züge im Bahnhof, den Wartsaal;
- –
- im gleichen Gebäude der Zugang zu den Büros der Schweizer Polizei (Korridor im Erdgeschoss, Treppe, Korridor im 1. Stock);
- b.
- einen den schweizerischen Bediensteten vorbehaltenen Sektor, umfassend:
- –
- im Erdgeschoss des zwischen den Gleisen A und B gelegenen, mit «Visite de la douane-voyageurs» bezeichneten Gebäudes, östlich des Abfertigungsraums, zwei Lokale, von denen eines als Durchsuchungsraum bestimmt ist, sodann im ersten Stock auf der Südseite des Korridors das letzte Büro, welches von der Schweizer Polizei verwendet wird.
Art. 2
1. En ce qui concerne le contrôle effectué au bureau de Pontarlier, la zone comprend:
- a)
- La voie unique dès la frontière jusqu’aux jonctions des voies A et B en gare de Pontarlier.
- b)
- En gare de Pontarlier, l’espace délimité, au nord par le quai 2 et la voie A (incluse) et au sud par le quai 3 et la voie B (incluse).
- c)
- Les parties mentionnées au par. 2 ci-dessous, du bâtiment désigné «Visite de la douane-voyageurs» sur le plan d’ensemble de la gare de Pontarlier mis à jour le 3 avril 1967.
2. La zone est divisée en deux secteurs:
- a)
- un secteur utilisé en commun par les agents des deux Etats, comprenant:
- –
- les parties de territoire énumérées ci-dessus au chif. 1, let. a, b, c;
- –
- au rez-de-chaussée du bâtiment désigné «Visite de la douane-voyageurs», la salle de visite des voyageurs et le local destiné à l’entreposage des bagages sous douane, et, durant le stationnement en gare des trains internationaux de voyageurs, la salle d’attente;
- –
- dans ledit bâtiment, l’accès aux bureaux des services de la police suisse (couloir du rez-de-chaussée, escalier, couloir du 1er étage);
- b)
- un secteur réservé aux agents suisses, comprenant:
- –
- dans le bâtiment situé entre les voies A et B et désigné «Visite de la douane-voyageurs» au rez-de-chaussée, à l’est de la salle de visite, deux locaux, dont un destiné à la fouille des voyageurs et, au premier étage, côté sud du couloir, le dernier bureau, utilisé par la Police suisse.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.