0.631.252.913.697.4 Vereinbarung vom 26. Mai 1988 zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland über die Errichtung nebeneinanderliegender Grenzabfertigungsstellen am Grenzübergang Rafz-Solgen/Lottstetten
0.631.252.913.697.4 Arrangement du 26 mai 1988 entre la Suisse et la République fédérale d'Allemagne concernant la création, à Rafz-Solgen/Lottstetten, de bureaux à contrôles nationaux juxtaposés
Art. 2
Die Zonen umfassen
- a)
- auf deutschem Gebiet
- –
- die den schweizerischen Bediensteten zur Durchführung ihrer Aufgaben zur alleinigen oder gemeinschaftlichen Benutzung überlassenen Räume,
- –
- den das Dienstgebäude umgebenden Amtsplatz,
- –
- einen Abschnitt der Bundesstrasse 27 von der gemeinsamen Grenze bis zu einer Entfernung von 135 Metern, gemessen in Richtung Lottstetten vom Schnittpunkt der gemeinsamen Grenze zwischen den Grenzsteinen 105 und 105a mit der Achse der Strasse;
- b)
- auf schweizerischem Gebiet den Abstellplatz für Lastkraftwagen einschliesslich dessen Zu‑ und Abfahrt, der begrenzt wird von der Kantonsstrasse und von der gemeinsamen Grenze zwischen den Grenzsteinen 105 und 105a. Die Kantonsstrasse gehört nicht zur Zone.
Art. 2
Les zones comprennent
- a)
- sur territoire allemand
- -
- les locaux réservés, à l’usage exclusif ou commun, aux agents suisses pour l’accomplissement de leurs tâches,
- -
- l’emplacement officiel entourant le bâtiment de service,
- -
- une section de la route «Bundesstrasse 27» à partir de la frontière commune jusqu’à une distance de 135 mètres mesurée en direction de Lottstetten depuis l’intersection de l’axe de la route et de la frontière commune entre les bornes 105 et 105a;
- b)
- sur territoire suisse l’aire de parcage pour les camions, accès et sortie compris, délimitée par la route cantonale et par la frontière commune entre les bornes 105 et 105 a. La route cantonale ne fait pas partie de la zone.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.