Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes

0.631.252.913.693.1 Vereinbarung vom 19. März 1970 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die Errichtung nebeneinanderliegender Grenzabfertigungsstellen auf den Bahnhöfen der Deutschen Bundesbahn in Basel

0.631.252.913.693.1 Arrangement du 19 mars 1970 entre la Confédération suisse et la République fédérale d'Allemagne concernant la création, dans les gares des chemins de fer allemands à Bâle, de bureaux à contrôles nationaux juxtaposés

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

Die Zone für die deutschen Bediensteten umfasst:

1.
im Badischen Personenbahnhof Basel:
a.
die Bahnsteige einschliesslich der Bahnsteigaufbauten, die Zwischenbahnsteige, die Bahnsteiggleise, die Grenzabfertigungshalle einschliesslich der deutschen Gepäck‑ und Expressgutaufgabe, die Verbindungswege zwischen den Bahnsteigen und der Grenzabfertigungshalle sowie die von diesen Verbindungswegen aus zugänglichen Räume im Empfangsgebäude;
b.
für den Güterverkehr ausserdem
das Gleisareal (zusätzlich der Gleise westlich der Wagenwerkstatt) westlich einer Geraden, welche die Nordostecke der Bahnsteighalle mit dem Ostrand der mittleren die Fasanenstrasse überquerenden Eisenbahnüberführung verbindet, ferner gegen Westen das Areal bis zur Böschungskante der oberen Zufahrtsstrasse zur Eilguthalle einschliesslich deren Obergeschoss, soweit es für die deutsche Grenzabfertigung bestimmt ist;
das Gleisareal westlich einer Geraden, welche die Südostecke der Bahnsteighalle mit der Nordostecke der westlichen die Bäumlihofstrasse überquerenden Eisenbahnüberführung verbindet;
2.
für den Güterverkehr im Badischen Güterbahnhof Basel: das eingezäunte Areal der Deutschen Bundesbahn, das begrenzt ist
im Norden durch die Mauerstrasse,
im Osten durch die Schwarzwaldallee,
im Süden durch die Erlenstrasse und
im Westen durch den Riehenring;
3.
für den Güterverkehr im Badischen Rangierbahnhof Basel: das Areal der Deutschen Bundesbahn, das begrenzt ist
im Norden durch die Staatsgrenze,
im Osten durch den Fuss der Böschung zwischen den Hauptbahngleisen und der Freiburgerstrasse,
im Süden durch die Freiburger‑ und Hochbergerstrasse und
im Westen durch die Begrenzung der Liegenschaft der Deutschen Bundesbahn;
4.
die Strecke zwischen
den Zonen im Badischen Personenbahnhof sowie im Badischen Rangierbahnhof und der Grenze bei Weil am Rhein, bei Lörrach sowie bei Grenzach,
der Grenze bei Weil am Rhein und der Grenze bei Lörrach sowie bei Grenzach,
dem Badischen Güterbahnhof und dem Badischen Rangierbahnhof.

Art. 2

La zone pour les agents allemands comprend:

1.
dans la gare badoise des voyageurs, à Bâle:
a.
les quais y compris les superstructures des quais, les quais intermédiaires, les voies des quais, la halle de dédouanement y compris les services allemands d’enregistrement des bagages et des colis exprès, les chemins de raccordement entre les quais et la halle de dédouanement ainsi que les locaux du bâtiment des voyageurs accessibles depuis ces chemins de raccordement;
b.
pour le trafic des marchandises, en outre:
l’aire des voies (y compris les voies sises à l’ouest de l’atelier de réparation des wagons) à l’ouest d’une droite reliant l’angle nord‑est de la halle des quais au bord est du pont ferroviaire médian franchissant la Fasanenstrasse; en outre, en direction de l’ouest, l’aire jusqu’à l’arête du talus bordant la route supérieure accédant à la halle Grande vitesse, y compris l’étage de cette halle en tant qu’il est destiné aux formalités douanières allemandes;
l’aire des voies à l’ouest d’une droite reliant l’angle sud‑est de la halle des quais à l’angle nord‑est du pont ferroviaire ouest franchissant la Bäumlihofstrasse;
2.
pour le trafic des marchandises dans la gare badoise des marchandises, à Bâle: l’aire clôturée des chemins de fer allemands, qui est délimitée
au nord, par la Mauerstrasse,
à l’est, par la Schwarzwaldallee,
au sud, par l’Erlenstrasse, et
à l’est, par le Riehenring;
3.
pour le trafic des marchandises dans la gare badoise de triage, à Bâle: l’aire des chemins de fer allemands, qui est délimitée
au nord, par la frontière politique,
à l’est, par le bas du talus entre les voies principales et la Freiburgerstrasse,
au sud, par la Freiburgerstrasse et la Hochbergerstrasse, et
à l’ouest, par la bordure de la propriété des chemins de fer allemands;
4.
les parcours reliant
les zones dans la gare badoise des voyageurs et dans la gare badoise de triage à la frontière près de Weil am Rhein, Lörrach et Grenzach,
la frontière près de Weil am Rhein à la frontière près de Lörrach et Grenzach,
la gare badoise des marchandises à la gare badoise de triage.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.