Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes

0.631.242.04 Übereinkommen vom 20. Mai 1987 über ein gemeinsames Versandverfahren (mit Anlagen und Zusatzprotokoll)

0.631.242.04 Convention du 20 mai 1987 relative à un régime de transit commun (avec appendices et prot. add.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu4/lvlu1/titI/chapII/sec2/Art. 10 Manifest der Schifffahrtsgesellschaft

1.  Der Nachweis des zollrechtlichen Status von Unionswaren wird unter den nachstehenden Voraussetzungen durch Vorlage des Manifests der Schifffahrtsgesellschaft für diese Waren erbracht.

2.  Das Manifest muss mindestens folgende Angaben enthalten:

a)
Name und vollständige Anschrift der Schifffahrtsgesellschaft;
b)
Name des Schiffs;
c)
Verladeort und -datum;
d)
Entladeort der Waren.

Das Manifest enthält ferner für jede Sendung:

a)
eine Bezugnahme auf das Schiffskonossement oder ein anderes Handelsdokument;
b)
Anzahl, Art, Zeichen und Nummern der Packstücke;
c)
die handelsübliche Warenbezeichnung mit den für ihre Identifizierung notwendigen Angaben;
d)
die Rohmasse der Waren in Kilogramm;
e)
gegebenenfalls die Nummern der Behälter;
f)
folgende Angaben zum zollrechtlichen Status der Waren:
die Kurzbezeichnung «C» (entspricht «T2L») oder die Kurzbezeichnung «F» (entspricht «T2LF»), wenn der zollrechtliche Status von Unionswaren nachgewiesen werden kann,
die Kurzbezeichnung «N» für alle anderen Waren.

3.  Das von der Schifffahrtsgesellschaft ordnungsgemäss ausgefüllte und unterzeichnete Manifest wird auf deren Antrag von den zuständigen Behörden mit einem Sichtvermerk versehen. Der Sichtvermerk muss die Bezeichnung und den Stempelabdruck der zuständigen Stelle, die Unterschrift eines Beamten dieser Stelle und das Datum des Sichtvermerks enthalten.

lvlu4/lvlu1/titI/chapII/sec2/Art. 10 Manifeste maritime

1.  La preuve du statut douanier de marchandises de l’Union est, conformément aux conditions visées ci-après, apportée par le manifeste de la compagnie maritime relatif à ces marchandises.

2.  Le manifeste comporte au moins les indications suivantes:

a)
le nom et l’adresse complète de la compagnie maritime;
b)
l’identité du navire;
c)
le lieu et la date du chargement des marchandises;
d)
le lieu du déchargement des marchandises.

Le manifeste comporte en outre pour chaque envoi:

a)
la référence au connaissement maritime ou autre document commercial;
b)
le nombre, la nature, les marques et les numéros des colis;
c)
la désignation des marchandises selon leur appellation commerciale usuelle comprenant les énonciations nécessaires à leur identification;
d)
la masse brute en kilogrammes;
e)
le cas échéant, les numéros des conteneurs;
f)
les indications suivantes relatives au statut des marchandises:
le sigle «C» (équivalant à «T2L») ou le sigle «F» (équivalant à «T2LF») pour les marchandises de l’Union dont le statut douanier peut être justifié,
le sigle «N» pour les autres marchandises.

3.  Le manifeste dûment complété et signé par la compagnie maritime est, à la demande de celle-ci, visé par les autorités compétentes. Ce visa doit comporter le nom et le cachet du bureau compétent, la signature d’un fonctionnaire dudit bureau et la date du visa.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.