Internationales Recht 0.5 Krieg und Neutralität 0.51 Militärische Verteidigung
Droit international 0.5 Guerre et neutralité 0.51 Défense militaire

0.513.213.61 Abkommen vom 24. April 2007 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über die Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheit des Luftraums bei Bedrohungen durch zivile Luftfahrzeuge

0.513.213.61 Accord du 24 avril 2007 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République fédérale d'Allemagne relatif à la coopération en matière de sûreté aérienne contre les menaces constituées par des aéronefs civils

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Begriffsbestimmungen

(1)  Im Sinne dieses Abkommens bedeutet «Gegenseitiges Interessengebiet» der Luftraum über den Gebieten der Parteien.

(2)  Im Sinne dieses Abkommens bedeutet «Bedrohung für die Sicherheit des Luftraums» ein ziviles Luftfahrzeug, bei dem aufgrund entsprechender Informationen oder auffälligen Verhaltens ein begründeter Verdacht besteht, dass es eine Gefahr für die Sicherheit des Luftraums darstellt.

(3)  «Massnahmen zur Sicherung des Luftraums», die auf Antrag der für die Sicherheit im Luftraum zuständigen Stellen zum Zwecke des Informationsaustauschs und der Informationsgewinnung durchgeführt werden, sind im Sinne dieses Abkommens die folgenden:

1.
die Luftraumüberwachung;
2.
die Identifizierung mithilfe technischer Mittel und die Klassifizierung;
3.
die Sichtidentifizierung; und
4.
das Begleiten mit Einsatzflugzeugen.

(4)  «Aufnahmepartei» ist im Sinne dieses Abkommens die Partei, in deren nationalem Luftraum die Ausführungsmassnahmen dieses Abkommens zum Tragen kommen.

(5)  «Entsendepartei» ist im Sinne dieses Abkommens die Partei, der das im Rahmen dieses Abkommens eingesetzte militärische Luftfahrzeug unterstellt ist.

Art. 1 Définitions

Dans le présent accord, les définitions suivantes sont applicables:

(1)  «Zone d’intérêt mutuel»: représente l’espace aérien situé au-dessus du territoire des Parties.

(2)  «Menace pour la sécurité de l’espace aérien»: désigne un aéronef civil fortement soupçonné de représenter un danger pour la sécurité de l’espace aérien en raison d’informations allant dans ce sens ou d’un comportement suspect.

(3)  «Mesures visant à sauvegarder l’espace aérien»: ordonnées par les organes res-ponsables de la sûreté aérienne à des fins d’échange et d’obtention d’informations, elles englobent les éléments suivants:

1.
la surveillance de l’espace aérien,
2.
l’identification à l’aide de moyens techniques et la classification,
3.
l’identification visuelle,
4.
l’escorte à l’aide d’avions de combat.

(4)  «Partie hôte»: s’applique à la Partie dans l’espace aérien national de laquelle interviennent les mesures d’exécution convenues dans le présent accord.

(5)  «Partie d’origine»: désigne la Partie à laquelle est subordonné l’aéronef militaire engagé selon les termes du présent accord.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.