Internationales Recht 0.5 Krieg und Neutralität 0.51 Militärische Verteidigung
Droit international 0.5 Guerre et neutralité 0.51 Défense militaire

0.512.136.71 Vereinbarung vom 2. November 2004 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung des Vereinigten Königreichs von Grossbritannien und Nordirland betreffend die Durchführung militärischer Übungen oder Ausbildungen sowie die Unterstützung durch den Aufnahmestaat

0.512.136.71 Convention du 2 novembre 2004 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement du Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d'Irlande du Nord concernant l'organisation d'exercices ou d'instruction militaires ainsi que l'appui apporté par l'État d'accueil

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Verpflichtungen des Aufnahmestaates

Der Aufnahmestaat:

a.
bewilligt und erleichtert durch alle nötigen Massnahmen:
(1)
den Empfang der entsandten Truppe an den vorgesehenen Grenzübergängen,
(2)
ihre Verschiebung zu den vereinbarten Ausbildungsplätzen,
(3)
die Durchführung der Übungs- oder Ausbildungsaktivität, und
(4)
die Zurückbegleitung der entsandten Truppe zu und durch die vorgesehenen Abfahrtsorte,
in Übereinstimmung mit den vereinbarten Übungs- und Unterstützungsplänen;
b.
erlaubt der entsandten Truppe, die über sein Hoheitsgebiet führenden Luftwege entsprechend den vereinbarten Plänen und Verfahren zu benutzen;
c.
trifft alle nötigen Vorkehrungen, um die Verwendung von Lufthafeneinrichtungen sowie der Luft-, Strassen- und Schienenwege zu erleichtern, damit die Einreise, der Empfang und die Zurückverschiebung der entsandten Truppe sowie deren Versorgungsvorräte gemäss Übungsplan gewährleistet werden kann;
d.
bewilligt und schafft gemäss der entsprechenden Durchführungsvereinbarung die Voraussetzung für die Beschaffung und Verwendung von einheimischen Ressourcen. Dies schliesst, falls ausdrücklich erwünscht die Dienstleistungen gewerblicher Quellen zur Deckung der Bedürfnisse der entsandten Truppe an Material und Ausrüstung einschliesslich Treibstoff, Verpflegung, Gerätschaften, Fahrzeuge, Fernmeldeeinrichtungen, Unterkünfte, Krankenhäuser sowie Arbeits- und anderer Dienstleistungen mit ein;
e.
bewilligt vorbehältlich ordnungsgemässer Anmeldung die jeweils separat zu meldende Einfuhr, die innerstaatliche Beförderung sowie die Ausfuhr von Material, Verpflegung, Waffen und Munition, welche die entsandte Truppe für die Durchführung der Übungs- und Ausbildungsvorhaben benötigt;
f.
unterstützt die entsandte Truppe im Hinblick auf die für die betreffende Übungs- oder Ausbildungsaktivität zu durchlaufenden Zollverfahren; setzt diese über besondere Voraussetzungen für die sichere Einfuhr, die innerstaatliche Beförderung sowie die Ausfuhr von Gefahrengütern und insbesondere von Sprengstoffen und Munition, welche diese für die Durchführung der Übungs- und Ausbildungsvorhaben benötigt, in Kenntnis;
g.
stellt so weit wie möglich sicher, dass die Güter und Leistungen zu Gunsten der entsandten Truppe dem Standard entsprechen, der für das eigene Militärpersonal vergleichbaren Ranges oder vergleichbarer Klassifizierung entspricht; dies sofern die Teilnehmer nicht etwas anderes vereinbart haben;
h.
liefert Kostenschätzungen betreffend der vom Aufnahmestaat zu leistenden Güter und Dienstleistungen;
i.
bewilligt auf Ersuchen der entsandten Truppe die Installation von Verbrauchs-, Mess- und -Kontrollgeräten für die versorgungswirtschaftlichen Einrichtungen und Dienstleistungen; dies unter der Voraussetzung, dass diese Geräte am Ende der Übungs- oder Ausbildungsaktivität wieder abgebaut werden und die entsandte Truppe für jeden Schaden einsteht, welcher der Infrastruktur durch eine solche Überwachungstätigkeit zugefügt wurde;
j.
gibt Auskunft über die umweltschutzrechtlichen Vorschriften, die während der Übungs- oder Ausbildungsaktivität anwendbar sind, wobei die umweltschutzrechtlichen Grundsätze und Verfahren mit Bezug auf die Ausbildungsplätze in den entsprechenden Durchführungsvereinbarungen zu bestimmen sind.

Art. 5 Obligations de l’Etat d’accueil

L’Etat d’accueil:

a.
autorise et prend toutes les mesures pour faciliter:
(1)
l’accueil de la troupe invitée aux postes frontières prévus,
(2)
son déplacement vers les places d’instruction convenues,
(3)
la réalisation des exercices ou de l’instruction, et
(4)
l’accompagnement de la troupe invitée jusqu’au lieu prévu de son départ du territoire,
en accord avec les plans d’exercice et d’instruction convenus;
b.
autorise la troupe invitée d’utiliser les itinéraires aériens qui passent sur son territoire conformément aux plans et aux procédures convenus;
c.
prend toutes les mesures pour faciliter l’utilisation des installations des aérodromes ainsi que des itinéraires aériens, des routes et du rail pour garantir l’entrée, l’accueil et le retour des troupes envoyées ainsi que de leur ravitaillement selon le plan d’exercice;
d.
autorise et crée les conditions pour l’acquisition et l’utilisation de ressources locales conformément à l’accord de mise en œuvre. Cela implique, s’il en a été expressément souhaité, les services des ressources commerciales destinées à couvrir les besoins en matériel et en équipement de la troupe invitée, y compris les carburants, la subsistance, l’équipement, les véhicules, les télécommunications, les logements, les hôpitaux, des travaux et d’autres prestations;
e.
autorise, sous réserve d’annonce dans les règles, l’importation à annoncer séparément chaque fois, le transport au sein de l’état ainsi que l’exportation de matériel, de subsistance, d’armes et de munitions dont a besoin la troupe invitée pour effectuer les exercices et organiser l’instruction;
f.
soutient la troupe invitée dans la procédure douanière qui doit être suivie en vue de l’exercice ou de l’instruction concerné; l’informe sur des conditions particulières pour l’importation en toute sécurité, le transport au sein de l’état ainsi que l’exportation de marchandises dangereuses et notamment d’explosifs et de munitions dont celle-ci a besoin pour procéder aux exercices et à l’instruction;
g.
veille dans la mesure du possible à ce que les marchandises et les prestations en faveur de la troupe invitée aient le standard qui corresponde à son personnel militaire de rang comparable ou de classification comparable, dans la mesure où aucune autre disposition n’ait été convenue par les participants;
h.
fournit des estimations des coûts des biens et des services à fournir par l’Etat d’accueil;
i.
autorise, sur demande de la troupe invitée, l’installation d’appareils de consommation, de mesure et de contrôle pour les installations et les services de gestion du soutien à la condition que ces appareils soient démontés à la fin de l’exercice ou de l’instruction et que la troupe invitée réponde de chaque dommage causé à l’infrastructure par une telle activité de surveillance;
j.
informe sur les prescriptions en matière de droit sur la protection de l’environnement qui sont applicables pendant les exercices ou l’instruction. Les principes et les procédures en matière de droit de l’environnement en relation avec les places d’instruction devant être déterminés dans les accords de mise en œuvre.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.