Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Droit international 0.4 École - Science - Culture 0.42 Science et recherche

0.425.12 Vereinbarung vom 21. September 1973 zwischen bestimmten europäischen Regierungen und der Europäischen Weltraumforschungsorganisation über die Durchführung des Raumfahrzeugträger-Programms ARIANE (mit Anlagen A, B)

0.425.12 Arrangement du 21 septembre 1973 entre certains Gouvernements européens et l'Organisation Européenne de Recherches Spatiales concernant l'exécution du programme de lanceur ARIANE (avec annexes A et B)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Präambel

Präambel

Die Regierungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Weltraumkonferenz, die diese Vereinbarung unterzeichnet haben (im folgenden als «Teilnehmer» bezeichnet), und die durch das am 14. Juni 1962 zur Unterzeichnung aufgelegte Übereinkommen2 gegründete Europäische Weltraumforschungsorganisation (im folgenden als «Organisation» bzw. als «Übereinkommen» bezeichnet),

Eingedenk der von der Europäischen Weltraumkonferenz (ESC) am 20. Dezember 1972 angenommenen Entschliessung, in der sich die ESC grundsätzlich damit einverstanden erklärt, dass das von der französischen Regierung nach der Einstellung des Projekts EUROPA III vorgeschlagene Trägerraketen‑Entwicklungsprojekt in einem gemeinschaftlichen europäischen Rahmen durchgeführt und geleitet wird, und in Anbetracht der von der Europäischen Weltraumkonferenz auf der Tagung vom 31. Juli 1973 gefassten Beschlüsse,

In der Erwägung, dass die in der besagten Entschliessung genannte Europäische Weltraumbehörde (im folgenden die «Behörde» genannt) den gemeinschaftlichen europäischen Rahmen für dieses vorübergehend der Organisation anvertraute Programm bilden soll,

In der Erwägung, dass es im Interesse Europas liegt, Anfang der achtziger Jahre eine eigene wirtschaftlich wettbewerbsfähige Kapazität für den Start von Satelliten und vor allem von Anwendungssatelliten zu besitzen,

In der Erwägung, dass es den europäischen Staaten zum Nutzen gereicht, die auf dem Gebiet der Trägerraketen erworbene Fähigkeit zu bewahren und die in diesen Staaten entwickelte Weltraumtechnologie zu verwerten,

Angesichts des von der französischen Regierung den Ministern der ESC unterbreiteten Berichtes vom 15. April 1973,

Eingedenk der von den Vertretern der vorerwähnten Regierungen im Rat der Organisation am 1. August 1973 abgegebenen Erklärung (ESRO/C/LIX/DEC.1),

Eingedenk der vom Rat der Organisation auf der 59. Tagung angenommenen Entschliessung über die Annahme des Antrags auf Durchführung dieses Programms im Rahmen der Organisation bis zur Gründung der Europäischen Weltraumbehörde (ESRO/C/LIX/RES. 1),

Sind wie folgt übereingekommen:

2 [AS 1966 1246, 1970 888. SR 0.425.09 Art. XXI Abs. 2]. Dem genannten Übereinkommen entspricht heute das Übereink. vom 30. Mai 1975 zur Gründung einer Europäischen Weltraumorganisation (SR 0.425.09).

Préambule

Préambule

Les Gouvernements des Etats membres de la Conférence Spatiale Européenne signataires du présent Arrangement
(ci‑après dénommés «les Participants»)
et
l’Organisation Européenne de Recherches Spatiales établie par la Convention ouverte à la signature le 14 juin 19622
(ci‑après dénommées respectivement «l’Organisation» et «la Convention»),

rappelant la Résolution prise par la Conférence Spatiale Européenne (CSE) le 20 décembre 1972 aux termes de laquelle la CSE donne son accord de principe pour que soit entrepris, poursuivi et géré dans un cadre européen commun le projet de réalisation d’un lanceur proposé par le Gouvernement français à la suite de l’abandon du projet EUROPA III et prenant en considération les décisions prises par la Conférence Spatiale Européenne lors de sa réunion du 31 juillet 1973,

considérant que l’Agence Spatiale Européenne visée à ladite Résolution (ci‑après dénommée «l’Agence») est destinée à fournir le cadre européen commun de ce programme confié, à titre transitoire, à l’Organisation,

considérant l’intérêt que représente pour l’Europe la disponibilité, au début des années 1980, d’une capacité propre et économiquement compétitive de mise en orbite de satellites et notamment de satellites d’applications,

considérant l’avantage. pour les Etats européens de maintenir la compétence acquise dans le domaine des lanceurs et d’utiliser la technologie spatiale existant dans ces Etats,

vu le dossier de synthèse en date du 15 avril 1973, soumis par le Gouvernement français aux Ministres de la CSE,

vu la Déclaration en date du 1er août 1973 faite par les représentants au Conseil de l’Organisation des Gouvernements précités (ESRO/C/LIX/Dec. 1),

vu la Résolution du Conseil de l’Organisation prise à sa 59e session relative à l’acceptation de la demande concernant l’exécution de ce programme dans le cadre de l’Organisation, dans l’attente de l’établissement de l’Agence Spatiale Européenne (ESRO/C/LIX/Res. 1),

sont convenus de ce qui suit:

2 [RO 1966 1292, 1970 887. RS 0.425.09 art. XXI ch. 2]. Au texte mentionné correspond actuellement la conv. du 30 mai 1975 portant création d’une Agence spatiale européenne (RS 0.425.09).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.