Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Droit international 0.4 École - Science - Culture 0.42 Science et recherche

0.420.518.03 Abkommen vom 19. Dezember 1989 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft über die Zusammenarbeit im Bereich der Aus- und Weiterbildung im Rahmen von COMETT II (1990-1994) (mit Anhängen)

0.420.518.03 Accord du 19 décembre 1989 entre la Confédération suisse et la Communauté économique européenne instituant une coopération en matière de formation dans le contexte de la mise en oeuvre de Comett II (1990-1994) (avec annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7

(1)  Es wird ein Gemeinsamer Ausschuss eingesetzt.

(2)  Der Ausschuss gibt zu folgenden Punkten Stellungnahmen ab:

a)
soweit sie für die Beteiligung schweizerischer Hochschulen und Wirtschaftseinrichtungen relevant sind, zu den allgemeinen Leitlinien für das COMETT‑II‑Programm, zu den allgemeinen Leitlinien für Finanzielle Unterstützung im Rahmen des COMETT‑II‑Programms, zu Fragen der allgemeinen Ausgewogenheit des COMETT‑II‑Programms, einschliesslich der Aufschlüsselung auf die verschiedenen Arten von Vorhaben;
b)
zu den verschiedenen in Anhang I beschriebenen Arten von Vorhaben.

(3)  Zu den in Absatz 2 Buchstaben a und b genannten Punkten befasst der Vertreter der Gemeinschaft den Ausschuss.

(4)  Der Vertreter der Gemeinschaft sorgt für die Koordinierung zwischen der Durchführung dieses Abkommens und den Beschlüssen der Gemeinschaft zur Durchführung von COMETT II.

(5)  Der Ausschuss ist für alle Fragen der Verwaltung des Abkommens zuständig und sorgt für dessen ordnungsgemässe Durchführung. Zu diesem Zweck gibt der Ausschuss Empfehlungen ab.

(6)  Zur ordnungsgemässen Durchführung des Abkommens tauschen die Vertragsparteien Informationen aus und konsultieren sich auf Antrag einer Partei im Ausschuss.

(7)  Der Ausschuss gibt sich eine Geschäftsordnung.

(8)  dem Ausschuss gehören Vertreter der Gemeinschaft und Vertreter der Schweiz an.

(9)  Der Ausschuss trifft seine Entscheidungen einvernehmlich.

(10)  Der Ausschuss tritt auf Antrag einer Vertragspartei nach Massgabe der in der Geschäftsordnung festgelegten Bedingungen zusammen.

Art. 7

1.  Il est institué un comité mixte.

2.  Le comité émet des avis sur les points suivants:

a)
dans la mesure où elles intéressent la participation des universités et entreprises de la Suisse: les orientations générales concernant le programme COMETT II; les orientations générales concernant le soutien financier à fournir au titre du programme COMETT II; les questions concernant l’équilibre général du programme COMETT II, y inclus la ventilation entre les différents types d’action;
b)
les différents types de projets décrits à l’annexe I.

3.  En ce qui concerne les matières visées au paragraphe 2 a) et b), le représentant de la Communauté saisit le comité.

4.  Le représentant de la Communauté prend les mesures adéquates pour assurer une coordination entre la mise en œuvre du présent accord et les décisions prises par la Communauté pour la mise en œuvre de COMETT II.

5.  Le comité est responsable de toutes les autres matières concernant la gestion de l’accord et veille à son application correcte. A cet effet, il fait des recommandations.

6.  Aux fins de la mise en œuvre correcte de l’accord, les parties contractantes échangent des informations et, à la demande de l’une ou de l’autre, se consultent au sein du comité.

7.  Le comité adopte son règlement intérieur.

8.  Le comité comprend des représentants de la Communauté, d’une part, et des représentants de la Suisse, d’autre part.

9.  Le comité agit d’un commun accord.

10.  Le comité se réunit, à la demande de l’une ou l’autre partie contractante, conformément aux conditions fixées dans son règlement intérieur.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.