Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Droit international 0.4 École - Science - Culture 0.42 Science et recherche

0.420.518.03 Abkommen vom 19. Dezember 1989 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft über die Zusammenarbeit im Bereich der Aus- und Weiterbildung im Rahmen von COMETT II (1990-1994) (mit Anhängen)

0.420.518.03 Accord du 19 décembre 1989 entre la Confédération suisse et la Communauté économique européenne instituant une coopération en matière de formation dans le contexte de la mise en oeuvre de Comett II (1990-1994) (avec annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 14

(1)  Dieses Abkommen wird für die Dauer des COMETT‑II‑Programms geschlossen.

(2)  Wird das COMETT‑II‑Programm von der Gemeinschaft überarbeitet, so kann das Abkommen neu ausgehandelt oder beendet werden. Die Schweiz wird über den genauen Inhalt des überarbeiteten Programms binnen einer Woche nach dessen Annahme durch die Gemeinschaft unterrichtet. Ist eine Neuaushandlung oder Beendigung des Abkommens geplant, so teilen sich dies die Vertragsparteien innerhalb von drei Monaten nach Annahme des Beschlusses der Gemeinschaft mit. Im Falle der Beendigung sind die praktischen Einzelheiten zur Regelung ausstehender Verpflichtungen Gegenstand von Verhandlungen zwischen den Vertragsparteien.

(3)  Jede Vertragspartei kann jederzeit eine Überarbeitung des Abkommens verlangen. Zu diesem Zweck unterbreitet sie der anderen Vertragspartei einen begründeten Antrag. Die Vertragsparteien können den Gemeinsamen Ausschuss beauftragen, den Antrag zu prüfen und ihnen gegebenenfalls Empfehlungen, insbesondere im Hinblick auf die Einleitung von Verhandlungen, auszusprechen.

Art. 14

1.  Le présent accord est conclu pour la durée du programme COMETT II

2.  Si la Communauté procède à une révision du programme COMETT II, l’accord peut être renégocié ou dénoncé. La Suisse est informée du contenu exact du programme révisé dans un délai d’une semaine après son adoption par la Communauté. Dans les trois mois suivant l’adoption de la décision par la Communauté, les parties contractantes s’informent mutuellement de leur intention de renégocier ou de dénoncer l’accord. En cas de dénonciation, les modalités pratiques applicables aux engagements en cours font l’objet de négociations entre les parties contractantes.

3.  Toute partie contractante peut demander à n’importe quel moment une révision de l’accord. A cette fin, elle adresse une demande motivée à l’autre partie contractante. Les parties contractantes peuvent donner mandat au comité mixte d’examiner la demande et, le cas échéant, de leur faire des recommandations, notamment en vue de l’ouverture de négociations.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.