Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.41 Schule
Droit international 0.4 École - Science - Culture 0.41 École

0.414.93 Kooperationsabkommen vom 19. September 1991 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Europäischen Hochschulinstitut

0.414.93 Accord de coopération du 19 septembre 1991 entre la Confédération suisse et l'Institut universitaire européen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Präambel

Die Schweizerische Eidgenossenschaft, nachstehend als «Schweiz» bezeichnet,
und
das Europäische Hochschulinstitut, nachstehend als «Institut» bezeichnet,

in dem Wunsch, die Vertiefung der Kenntnisse in Bereichen zu fördern, die von besonderem Interesse für die Entwicklung Europas, vor allem für seine Kultur, seine Geschichte, sein Recht, seine Wirtschaft und seine Institutionen, sind,

in dem Wunsch, die Zusammenarbeit auf diesen Gebieten zu unterstützen und gemeinsame Forschungsbestrebungen anzuregen,

eingedenk der Befugnis des Europäischen Hochschulinstituts, nach Artikel 3 Absatz 3 des Übereinkommens über die Gründung dieses Instituts Übereinkünfte mit Staaten und internationalen Organisationen zu schliessen,

sind wie folgt übereingekommen:

Préambule

Désireux de favoriser le progrès des connaissances dans des domaines qui présentent un intérêt particulier pour le développement de l’Europe, notamment sa culture, son histoire, son droit, son économie et ses institutions,

désireux de promouvoir une coopération dans ces domaines et de susciter des efforts de recherche en commun,

eu égard à la compétence de l’Institut universitaire européen de conclure des accords avec des Etats et des organismes internationaux, selon l’art. 3, par. 3, de la convention relative à la création de cet Institut,

la Confédération suisse, ci‑après dénommée «la Suisse»,
et
l’Institut universitaire européen, ci‑après dénommé «l’Institut»,

conviennent de ce qui suit:

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.