Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.41 Schule
Droit international 0.4 École - Science - Culture 0.41 École

0.412.123.209.1 Vereinbarung vom 14. Juni 2022 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung von Quebec über die gegenseitige Anerkennung von Berufsqualifikationen (mit Anhang)

0.412.123.209.1 Entente du 14 juin 2022 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement du Québec en matière de reconnaissance mutuelle des qualifications professionnelles (avec annexe)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 11 Bilateraler Ausschuss

Die Parteien setzen einen bilateralen Ausschuss ein, der für die Anwendung und die Überwachung der Vereinbarung zuständig ist.

Jede Partei ernennt nach Bedarf und im Einklang mit den Regeln des Ausschusses Vertreterinnen oder Vertreter der von dieser Vereinbarung betroffenen Ministerien und Stellen der Schweiz und Quebecs in den bilateralen Ausschuss. Beide Parteien wählen aus den Vertreterinnen und Vertretern eine Co-Präsidentin bzw. einen Co-Präsidenten für den Ausschuss.

Für die Koordination des bilateralen Ausschusses und die Anwendung dieser Vereinbarung sorgen das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation auf Schweizer Seite und das Ministère des Relations internationales et de la Francophonie auf Quebecer Seite.

Der bilaterale Ausschuss gibt sich selbst Regeln und Verfahren. Er tagt einmal pro Jahr oder je nach Bedarf. Er trifft seine Entscheide im gegenseitigen Einvernehmen.

Der bilaterale Ausschuss hat folgende Aufgaben:

a)
Er fördert die Ziele dieser Vereinbarung und trifft alle notwendigen Massnahmen, um deren Weiterentwicklung zu gewährleisten;
b)
er formuliert geeignete Empfehlungen zur Auslegung des Geltungsbereichs dieser Vereinbarung und zur Gewährleistung ihrer guten Funktionsweise;
c)
er gibt Stellungnahmen zu geplanten Absprachen über die gegenseitige Anerkennung oder Zusammenarbeitsabsprachen zuhanden der zuständigen Behörden ab;
d)
er prüft jegliche Schwierigkeiten in Bezug auf die Anwendung dieser Vereinbarung, einer Absprache über die gegenseitige Anerkennung oder einer Zusammenarbeitsabsprache und schlägt Lösungen vor.

Die Co-Präsidentinnen bzw. -Präsidenten haben folgende Aufgaben:

a)
Sie erstellen eine Liste der betroffenen Schweizer und Quebecer Behörden und aktualisieren diese laufend.
b)
Sie ermitteln gemäss den von den betroffenen Behörden der beiden Parteien erhaltenen Anweisungen die reglementierten Berufe, für die der Abschluss einer Absprache über die gegenseitige Anerkennung wünschenswert wäre, und legen, wenn nötig eine Prioritätenfolge fest.

Art. 11 Comité bilatéral

Les Parties se dotent d’un Comité bilatéral responsable de l’application et du suivi de l’Entente.

Chaque Partie désigne au Comité bilatéral, en fonction des besoins et selon les règles qui lui sont propres, des représentants des ministères et des organismes de la Suisse et du Québec concernés par la présente Entente. Le Comité est co-présidé par un représentant désigné à cette fin par chacune des Parties.

La coordination du Comité bilatéral et de l’application de la présente Entente est effectuée par le Secrétariat d’État à la formation, à la recherche et à l’innovation de la Suisse d’une part, et par le ministère des Relations internationales et de la Francophonie du Québec, d’autre part.

Le Comité bilatéral établit ses propres règles et procédures. Il se réunit une fois par an ou en fonction des besoins. Il prend ses décisions d’un commun accord.

Les fonctions du Comité bilatéral sont les suivantes:

a)
promouvoir les objectifs de l’Entente et prendre toute mesure nécessaire pour en assurer le développement;
b)
formuler des recommandations appropriées permettant d’interpréter le champ d’application de l’Entente et d’en assurer son bon fonctionnement;
c)
émettre un avis consultatif sur les projets d’arrangements de reconnaissance mutuelle ou de coopération aux autorités compétentes;
d)
examiner toute difficulté relative à l’application de la présente Entente, d’un arrangement de reconnaissance mutuelle ou d’un arrangement de coopération, et proposer une solution.

Les fonctions des co-présidents sont les suivantes:

a)
dresser la liste des autorités concernées suisse et québécoise et la tenir à jour;
b)
identifier, selon les instructions reçues par les autorités concernées de chacune des Parties, quelles sont les professions règlementées pour lesquelles il est souhaité qu’un arrangement de reconnaissance mutuelle soit conclu en précisant, au besoin, un ordre de priorité.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.