Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.36 Coopération entre les autorités de police

0.360.682.1 Abkommen vom 30. Juni 2009 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Serbien über die polizeiliche Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Kriminalität

0.360.682.1 Accord du 30 juin 2009 entre la Confédération suisse et la République de Serbie sur la coopération policière en matière de lutte contre la criminalité

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Informationsaustausch

Die Vertragsparteien unterstützen sich gegenseitig durch den Austausch personen- und nicht personenbezogener Daten und Materialien, insbesondere betreffend:

a.
strafbare Handlungen, insbesondere über Täter und weitere Tatbeteiligte sowie die Tatbegehungsweise und die getroffenen Massnahmen;
b.
die Planung krimineller Handlungen, insbesondere terroristischer Akte gegen die Interessen der Vertragsparteien;
c.
Gegenstände, die einen Zusammenhang mit einer Straftat aufweisen, einschliesslich Mustern solcher Gegenstände;
d.
vorgesehene Aktionen und Spezialeinsätze, die für die andere Vertragspartei von Interesse sein könnten;
e.
konzeptionelle und analytische Dokumente sowie Fachliteratur;
f.
die für die Zusammenarbeit relevanten Vorschriften des innerstaatlichen Rechts der Vertragsparteien sowie Änderungen dieser Vorschriften;
g.
gemachte Erfahrungen aufgrund der Aktivitäten der zuständigen Behörden, insbesondere über neue Formen der Kriminalität.

Art. 5 Echange d’informations

Les Parties contractantes se soutiennent mutuellement en échangeant des données et du matériel personnels ou non personnels concernant notamment:

a.
les infractions commises, en particulier leurs auteurs et les autres personnes impliquées, les circonstances de ces infractions et les mesures prises;
b.
la préparation d’infractions, en particulier d’actes de terrorisme dirigés contre les intérêts d’une Partie contractante;
c.
les objets en relation avec une infraction, y compris les échantillons de tels objets;
d.
les actions et opérations spéciales prévues, qui peuvent être d’un intérêt pour l’autre Partie contractante;
e.
la documentation de nature conceptuelle et analytique et la littérature spécialisée;
f.
les prescriptions légales de droit interne pertinentes pour la coopération et toute modification de celles-ci;
g.
les connaissances acquises par les autorités compétentes dans le cadre de leurs activités, en particulier sur les nouvelles formes de criminalité.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.